Am 18. April 1934 wurde die erste Fernsehübertragung in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach dem Umbau der Wechselausstellung des Elektronikmuseums zum Thema freuen sich die Ehrenamtlichen auf Besucher an der Tageskasse, die ab dem 2. April wieder geöffnet ist.
Dienstags bis sonntags jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr kommt man über die mittlere Tür des Tettnanger Torschlosses (Hausnummer 41) ins Elektronikmuseum. Führungen sind nach Rücksprache jederzeit möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Notfalls auch nachts.
Weiterhin zu sehen sind im unteren Stockwerk historische Radios und Geräte zur Tonspeicherung auf Wachswalzen, Grammophonplatten, Tonbändern oder einem Tondraht. Im oberen Stock kommt man zur Rechen- und zur Telekommunikationstechnik. Sehr beliebt ist die alte Telefonvermittlung, die ratternd den richtigen Telefonanschluss sucht. Ganz neu ist, dass man mit einem der Fernschreiber im Museum ins Internet kommt.
Das Elektronikmuseum Tettnang wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitgliedern betrieben. Es öffnete am 1. Juni 2002 erstmals für die Öffentlichkeit.
(Pressemitteilung: Elektronikmuseum Tettnang)