
Einbruch


Einbrecher auf Dach von Supermarkt: Tatverdächtiger nach Polizeieinsatz in Leutkirch festgenommen
Leutkirch (ots) – Auf dem Dach eines Supermarktes in den Bahnhofsarkaden hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag einen mutmaßlichen Einbrecher gestellt. Der 31-jährige Tatverdächtige war nach bisherigen Erkenntnissen kurz vor 2 Uhr nach Aufhebeln einer Türe in den Markt eingestiegen.

Jugendliche sollen rund 30 Einbrüche begangen haben
Kempten (dpa/lby) – Mindestens 29 Einbrüche soll eine Gruppe Jugendlicher im Allgäu begangen haben. Wie die Polizei am Montag mitteilte, brachen die Verdächtigen nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei Kempten seit Mitte Oktober 2021 in wechselnder Besetzung unter anderem in Schulen, Wohnhäuser, Geschäfte, eine Bäckerei und ein Restaurant ein.


Nach Einbruch in Juweliergeschäft: Polizei bittet um Hinweise zu gestohlenem Schmuck
Friedrichshafen (ots/dab) – Nach dem Einbruch am 16. Dezember in ein Juweliergeschäft in der Wilhelmstraße, bei dem der Dieb mit einem Radlader in das Schaufenster gefahren war, dauern die Ermittlungen weiter an. Die Polizei erhofft sich nun durch die Veröffentlichung von Bildern des gestohlenen Schmucks weitere Hinweise aus der Öffentlichkeit.


Einbruch in Firma – Die vergangenen Tage drang ein Unbekannter in das Gebäude in Biberach ein
Biberach (ots) – Zwischen Freitag 13.30 Uhr und Samstag 15.30 Uhr hebelte der Einbrecher ein Fenster an dem Gebäude in der Freiburger Straße auf. Auf seiner Suche durchwühlte er einen Büroraum. Dort fand er eine Geldkassette und eine Geldbörse. Die nahm er mit.


Seien Sie achtsam! Der neueste Trick der Einbrecher
Ravensburg (le) – Sie sind am helllichten Tag zuhause, trinken gemütlich eine Tasse Kaffee und hören, wie sich jemand an ihrer Wohnungstür zu schaffen macht. Sie schauen durch den Türspion und sehen mit Schrecken, dass eine fremde Frau versucht, mit einem Schlüssel in ihre Wohnung zu gelangen. So erging es aktuell einer Seniorin in Ravensburg.




Schwerpunktfahndungs- und Kontrollaktionen zur Bekämpfung der Wohnungs-einbruchkriminalität
Ravensburg (ots) – Gerade die sogenannte „dunkle Jahreszeit“ im Winterhalbjahr bedeutet Hochkonjunktur für Einbrecher. Langfinger nutzen die früher einsetzende Dämmerung als Schutz vor Entdeckung aus. Deshalb hat die Polizei Baden-Württemberg vom 26. Oktober bis zum 8. November landesweite Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchkriminalität durchgeführt. Auch das Polizeipräsidium Ravensburg hat in den beiden Wochen mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der polizeilichen Präsenz und der Prävention umgesetzt, um Wohnungseinbrüche zu verhindern und die Bevölkerung entsprechend zu sensibilisieren. Diese werden in den kommenden Wochen punktuell weiter fortgesetzt.

Psychische Folgen nach Einbrüchen
Dachau – Im Falle eines Einbruchs stehlen Täter häufig nicht nur geliebte Gegenstände, sondern verwüsten das Haus oder die Wohnung und dringen in die Privatsphäre ein. Stehen Einbruchsopfer im ersten Moment oft noch unter Schock, gilt es jedoch unmittelbar nach der Tat Polizei und Versicherung zu benachrichtigen. „Anschließend sollten Opfer nicht gleich in ihren Alltag zurückkehren, denn Einbrüche belasten Betroffene meist sehr und können auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben“, weiß Dirk Bienert, Sicherheitsexperte und Geschäftsführer des Sicherheitsdienstleisters Blockalarm GmbH.