
Computer


Tastatur und Maus: Stress lässt sich durch Muster messen
Laut einer Studie kann das Tippen auf dem Keyboard und das Bewegen einer Maus anzeigen, wie gestresst der Mensch sich fühlt. So soll das Tipp- und Mausverhalten besser voraussagen, wie gestresst sich Probandinnen und Probanden fühlen, als die Herzfrequenz.

MINT for Girls: Girls’Day auf dem Innovationscampus
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’Day statt. Die Stadt Sigmaringen hat sich gemeinsam mit der WFS-Wirtschaftsförderung Sigmaringen GmbH & Co. KG auf dem Innovationscampus Sigmaringen mit „Der RaspBerry PI (Micro-PC) und seine Tricks“ ein besonderes Angebot überlegt.

IT Notfallplan: “Der deutsche Mittelstand muss umdenken”
Die Pandemie hat für deutsche KMUs eine große Anzahl von Remote-Working-Szenarien geschaffen. Dadurch, und durch die Entwicklungen, die sich aufgrund dieser veränderten Art zu arbeiten ergeben, werden IT-Notfallpläne immer wichtiger. Sie stellen die Datensicherheit langfristig sicher, was wiederum für Vertrauen in das Unternehmen sorgt.


Augengesundheit im digitalen Zeitalter: Schutz vor Bildschirmarbeiten und Videospielen
Die Augengesundheit spielt im digitalen Zeitalter, in dem Bildschirme einen immer größeren Teil des Alltags einnehmen, eine größere Rolle denn je. Unsere Augen können sowohl durch eine erhöhte Belastung am Schreibtisch als auch durch intensives Spielen von Videospielen langfristigen Auswirkungen ausgesetzt werden. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Herausforderungen und Präventionsmaßnahmen befassen.

Jugendliche entwickeln beim Gamescamp in Sigmaringen ihre eigenen Computerspiele
Beim ersten „Gamescamp“ im Landkreis Sigmaringen können Jugendliche ab zwölf Jahren ihre eigenen Computerspiele programmieren. Räume im Innovationscampus werden dafür von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. Juni, als Spieleentwickler-Studios genutzt.

Bilharzschule in Sigmaringen ist ausgezeichnete Projektschule
Die Bilharzschule Sigmaringen nimmt in diesem Schuljahr mit der Klasse 4a am Projekt „Medienrechte für Kinder“ des SWR und zahlreicher anderer Partner, u. a. der Landeszentrale für politische Bildung, teil. Sie ist damit eine von zwölf Grundschulen aus dem Regierungsbereich Tübingen und Regierungsbereich Karlsruhe, die an dem Projekt teilnehmen.

Safer Internet Day: Bedrohung durch Cybercrime steigt ständig
Am 7. Februar ist Safer Internet Day – der internationale Tag für mehr Sicherheit im Netz jährt sich zum 20. Mal. Das Thema Cyberkriminalität ist akuter denn je. Gerade ist erst das Hackernetzwerk „Hive“ zerschlagen worden. Mehr als 70 Angriffe dieses Netzwerks führten auch nach Deutschland.

Stiftung Liebenau: Digitale Teilhabe für alle
Ob alt oder jung, mit oder ohne Behinderungen, IT-Nerd oder blutiger Anfänger – die Türen des PIKSL-Labors der Stiftung Liebenau stehen für alle offen, die einen Unterstützungsbedarf haben, wenn es um Fragen und Anregungen rund um die Digitalisierung geht.

Steve Wozniak: Der Vater des Personal Computers wird 70
Sunnyvale (dpa) – Die Computerrevolution begann für Apple-Mitbegründer Steve Wozniak in der Garage eines arbeitslosen Ingenieurs im Silicon Valley. «Es passierte im März 1975 beim allerersten Treffen einer merkwürdigen, schrulligen Truppe von Leuten, die sich Homebrew Computer Club nannte.» Diese Nerds träumten davon, dass Computertechnologie für die Allgemeinheit erreichbar sein sollte. Menschen sollten es sich…