
Behandlung


25 Jahre Interdisziplinäre Frühförderstelle „Mobile“ bietet unabhängige Beratung für Eltern
Seit 25 Jahren berät und unterstützt die interdisziplinäre Frühförderstelle „Mobile“ Kinder mit Entwicklungsproblemen und deren Eltern aus dem Landkreis Ravensburg. Das Jubiläum wird am Samstag, 17. September, mit einem Tag der Begegnung in Ravensburg gefeiert.

Drogenmissbrauch: Steigende Behandlungszahlen in Bodensee-Oberschwaben
Ravensburg (pr/le) – Drogenabhängigkeit gilt als Erkrankung, bei der Betroffene von einem bestimmten Genuss- oder Rauschmittel abhängig sind und die Kontrolle über den Konsum verlieren. Laut einer aktuellen AOK-Auswertung waren im Jahr 2020 36.406 Versicherte in Baden-Württemberg deshalb in ambulanter oder stationärer Behandlung.


Rentenversicherung bietet spezielle Post-COVID-Reha an
Nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 können Betroffene noch lange unter gesundheitlichen Folgen leiden, bekannt als Post-COVID-Syndrom. Die Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung bieten für viele Beschwerdebilder nach COVID-19 vielfältige Behandlungsmöglichkeiten an, insbesondere bei Erkrankungen der Lunge und des Herzens sowie bei psychischen Erkrankungen.


Diagnose Brustkrebs: Mehr Neuerkrankungen in der Region
Landkreis Ravensburg – Jährlich erhalten in Deutschland rund 70.000 Patientinnen erstmals die Diagnose Brustkrebs. Bei weiteren 6.000 werden Vor- oder Frühformen entdeckt. Im Landkreis Ravensburg wurde das Mammakarzinom im Jahr 2020 bei 106 AOK-Versicherten festgestellt.

Warum Botox und Faltenspritzen in der Corona-Zeit boomen
Videokonferenzen mit Falten und Augenringen – in Zeiten von Corona wollen sich viele Menschen damit nicht abfinden. Fachärzten beschert der Boom bei kleinen Eingriffen im Gesicht viele Anfragen. Trotzdem wollen sie diese Behandlungen erschweren – auch wegen Instagram.