
Behandlung


„Digitale Helfer“ in der Hand der Patienten
Tuttlingen – Die „App auf Rezept“ ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Medizin. Hersteller haben indes einige Hürden zu nehmen, bis eine erstattungsfähige Anwendung steht: Welche Voraussetzungen zu erfüllen und wie das Antragsverfahren abläuft, erläutert ein Online-MedTalk der MedicalMountains GmbH am Mittwoch, 21. Oktober. Referent ist Prof. Dr. Hans-Peter Zenner aus Tübingen.

Jede fünfte Frau hat Klinikangst
Ulm – Nach wie vor haben Frauen deutlich mehr Angst vor einem Klinikaufenthalt als Männer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach fürchtet sich aktuell jede fünfte Frau und nur jeder siebte Mann vor einer stationären Behandlung. Darauf weist die KKH zum heutigen Krankenhausgipfel in Berlin und zum morgigen Welttag der Patientensicherheit hin.


Tübinger Studie: Intensivtherapie bei Covid-19
Tübingen – Eine deutschlandweite Studie am Universitätsklinikum Tübingen erfasst unter Koordination von Professor Dr. Peter Rosenberger und Dr. Harry Magunia strukturiert Daten von ehemaligen Covid-19 Intensivpatientinnen und patienten, um Erfahrungen mit der Therapie von Covid-19 in Deutschland zu sammeln und auszuwerten. Interessierte Kliniken können sich ab sofort registrieren.
