
Bayern



Freiburger OP-Schwester ist «Pflegerin des Jahres»
Freiburg (dpa) – Eine OP-Schwester am Universitätsklinikum Freiburg ist «Pflegerin des Jahres». Wie die Initiative «Herz & Mut» anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am Donnerstag mitteilte, erhält die ausgebildete Fachgesundheits- und Krankenpflegerin Bozidarka Zimmermann (36) den Hauptpreis in Höhe von 5000 Euro.



Volle Straßen und Baustellen Reiselust ist hoch: ADAC Stauprognose für Pfingsten
Am Pfingstwochenende drohen lange Staus auf den Fernstraßen. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende oder einen Urlaub: Baden Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland in einwöchige Ferien.




Mutmaßlich geschmuggelter Puma wohl krank
Der in einem Kleinwagen entdeckte Puma ist zwar nun vorerst in guten Händen – doch sein gesundheitlicher Zustand macht den Tierpflegern Sorgen. Zumal Penelope in Wahrheit doch kein Weibchen und damit erst recht viel zu dürr ist. Doch das Geld für die Untersuchung fehlt.

Urteil gegen Serienmörder-Fan ist rechtskräftig
Bamberg (dpa/lby) – Das Urteil gegen die 19-Jährige, die einen US-amerikanischen Serienmörder bewundert und selbst mordete, ist rechtskräftig. Sowohl der Verteidiger der Angeklagten als auch die Staatsanwaltschaft hätten auf Rechtsmittel verzichtet, teilte das Landgericht Bamberg am Dienstag mit.

„Pasinger Knödelkrieg“ – mit Knödeln und Humor die Welt verändert
Die Starfighter der Bundesluftwaffe überflogen in den späteren 1960er Jahren täglich zwischen 8:00 und 22:00 Uhr, manchmal sogar bis Mitternacht, bei ihrem Landeanflug auf den Fliegerhorst Fürstenfeldbruck mit ohrenbetäubendem Lärm, oft auch mit Überschall, in nur 500 Fuß Höhe die südlichen Wohngebiete von München, insbesondere den Stadtteil Pasing. Auf dem Fliegerhorst bildete die Bundeswehr Jetpiloten aus.

Der ungekrönte „bayerische Knödelkönig“ Florian Oberndorfer hat den Knödeln ein eigenes Buch gewidmet
Auf über 200 Seiten hat der erfolgreiche Münchner Gastronom und Wiesenwirt Florian Oberndorfer versucht, dem Phänomen „Knödel“ auf die Spur zu kommen. Neben der Entstehungsgeschichte spielen Zubereitungsarten und verschiedenste Rezepturen, nicht nur aus Bayern sondern aus aller Welt, eine wichtig Rolle in diesem bislang einzigartigen Knödelbuch – ein absolutes Muss für jeden Knödelliebhaber!




Jugendliche sollen rund 30 Einbrüche begangen haben
Kempten (dpa/lby) – Mindestens 29 Einbrüche soll eine Gruppe Jugendlicher im Allgäu begangen haben. Wie die Polizei am Montag mitteilte, brachen die Verdächtigen nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei Kempten seit Mitte Oktober 2021 in wechselnder Besetzung unter anderem in Schulen, Wohnhäuser, Geschäfte, eine Bäckerei und ein Restaurant ein.