

Pandemie bei Wildvögeln Vogelgrippe in «ganz neuer Qualität» – Auch Sorge für Mensch
Die Vogelgrippe grassierte hierzulande im Sommer heftiger als sonst zu dieser Jahreszeit. Sie bedroht ganze Seevögel-Bestände. Für Menschen war der grassierende Erreger zuletzt zwar eher harmlos, aber Sorge besteht dennoch.



Studiengang Agrarwirtschaft: Bereits rund 50 Partnerunternehmen dabei
Ravensburg – Im Oktober 2022 startet an der DHBW Ravensburg der neue Studiengang Agrarwirtschaft. In dem dualen Studienmodell wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen in einem landwirtschaftlichen Betrieb ab.

Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel Agri-Photovoltaikanlage auf Obstplantage eingeweiht
Kressbronn (pr/le) – Auf einem Acker doppelt ernten? Das ist das Ziel von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Am Bodensee ging jetzt eine Pilotanlage in Betrieb, die Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel clever miteinander verbindet.



Zu viel Schnee: Kühe dürfen erst später auf Almen und Alpen
Immenstadt im Allgäu (dpa) – Für Zehntausende Kühe beginnt der Sommer in den Bayerischen Alpen dieses Jahr mit Verspätung. In den höheren Bergregionen liege derzeit noch zu viel Schnee, um die Tiere auf die Weiden zu führen, teilten der Alpwirtschaftliche Verein Allgäu (AVA) und der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern mit.
