Gute Nachrichten für alle Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in Tuttlingen: Der beliebte Stadttarif bleibt erhalten! Damit können Fahrgäste weiterhin für nur einen Euro pro Fahrt innerhalb des Stadtgebiets den Bus nutzen.
Hohe Akzeptanz – Finanzierung zunächst unsicher
Das 1-Euro-Ticket erfreut sich großer Beliebtheit und wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Dennoch stand die Fortführung des Angebots auf der Kippe. Grund dafür waren Abrechnungsmodalitäten im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket, die die Finanzierung des Stadttarifs erschwerten.
Einsatz auf politischer Ebene zeigt Wirkung
Um eine Lösung für dieses Problem zu finden, wandten sich Landrat Stefan Bär und Oberbürgermeister Michael Beck mit einem Schreiben an das Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Ihr Anliegen wurde gehört: Das Land erkannte die besondere Situation in Tuttlingen an und setzte sich für eine Fortführung des Stadttarifs ein.
Landrat Stefan Bär zeigt sich erleichtert: „Wir sind dem Verkehrsministerium sehr dankbar, dass unsere Situation erkannt wurde und eine Lösung gefunden werden konnte. Dieses Engagement ist ein wichtiges Signal für den öffentlichen Nahverkehr.“
Ein Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger
Dank der Unterstützung bleibt der Stadttarif bestehen – eine erfreuliche Nachricht für die Einwohner von Tuttlingen und der Gemeinde Wurmlingen. Oberbürgermeister Beck betont die Bedeutung dieser Entscheidung: „Für die Stadt Tuttlingen ist das eine großartige Entwicklung. Es zeigt sich, dass die Menschen auch im ländlichen Raum den ÖPNV stärker nutzen, wenn das Angebot attraktiv und bezahlbar ist.“
Engagement für nachhaltige Finanzierung des Nahverkehrs
Der Landkreis wird sich weiterhin für eine verlässliche und nachhaltige Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs einsetzen. Die erfolgreiche Fortführung des Stadttarifs zeigt, dass der politische Einsatz für eine attraktive und bezahlbare Mobilität Wirkung zeigt.
(Quelle: Landratsamt Tuttlingen)