
Öffentliche Verkehrsmittel


Medizinische Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Singen – Vom heutigen Montag, dem 25. Januar, muss in Bussen und Bahnen ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden. Das teilen die Stadtwerke Singen mit. Fahrgäste sind verpflichtet, eine solche medizinische Maske mit sich zu führen und sie an den Haltestellen (Bushaltestellen und Bahnsteige) und im Fahrzeug aufzusetzen.

Medizinische Masken ab 25. Januar im ÖPNV Pflicht
Von Montag, 25. Januar 2021 an muss in Bussen und Bahnen ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden. Fahrgäste sind verpflichtet, eine solche medizinische Maske mit sich zu führen und sie an den Haltestellen (Bushaltestellen und Bahnsteige) und im Fahrzeug aufzusetzen. Als medizinische Masken sind dabei OP-Masken (vorzugsweise zertifiziert nach DIN EN 14683:2019-10) oder ein Atemschutz zu verstehen, der die Anforderungen der Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt.

Bahnunterführung an der Bregenzer Straße soll bis Ende April fertiggestellt sein
Lindau – Bis Ende April 2021 soll die zweite Bahnunterführung, jetzt an der Bregenzer Straße, im Zuge des Jahrhundertprojektes „Bahnknoten Lindau“ fertiggestellt sein. Neben der bereits seit 2018 verfügbaren Hauptzufahrt zur Insel, der Inselstraße mit Unterführung am Langenweg, dient die Unterführung an der Bregenzer Straße lediglich als Notzufahrt für Rettungsfahrzeuge und als Zu- und Abfahrt für Radfahrer und Fußgänger. Damit gehört ein weiterer höhengleicher Bahnübergang der Vergangenheit an. Das dient auch der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und vermeidet zeitraubende Schrankenschließzeiten.



Der Landkreis Lindau hat verstärkt die Mobilität im Blick
Lindau (Bodensee) – ÖPNV, Mobilität und Klimaschutz sind Themenbereiche, die eng miteinander verknüpft sind und die der Landkreis nun noch mehr in den Fokus nimmt. Philipp Irber ist seit 15. Januar 2021 im Fachbereich Kreisentwicklung für diese Themen zuständig. Studiert hat der gebürtige Münchner Geographie sowie Klima- und Umweltwissenschaften in München und Augsburg. Im Landkreis fokussiert sich der 26-jährige auf Aufgaben rund um klimafreundliche Mobilität, insbesondere um die Weiterentwicklung des Alltagsradverkehrs im Landkreis sowie um einen klimafreundlichen ÖPNV.



Schülerbeförderung – Eigenanteile ändern sich im neuen Jahr
Bad Waldsee (irs) – Die monatlichen Eigenanteile in der Schülerbeförderung im Landkreis Ravensburg erhöhen sich ab dem 1. Januar um einen Betrag zwischen zehn und 60 Cent. Grund hierfür ist die Fahrpreiserhöhung des Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbundes (bodo) zum 1. Januar.