Die AG Soziale Medien des Städtetages Baden-Württemberg traf sich vergangene Wochen zur Herbsttagung in Tuttlingen. An zwei Tagen konnten sich die Teilnehmerim Bereich Soziale Medien weiterbilden und persönliche Erfahrungen teilen.
In verschiedenen Vorträgen berichteten Referenten über Themen wie Krisenkommunikation, Podcast oder den Einsatz von Chatbots. Zwischen den verschiedenen Vorträgen konnte man sich zusätzlich noch über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich Soziale Medien austauschen.
Madlen Falke von der der Stadt Villingen-Schwenningen berichtete über das Thema Krisenkommunikation in den Sozialen Medien am Beispiel eines großen Wasserrohrbruch. Das Thema Podcast für eine Stadtverwaltung stellte Lardjah Naba von der Stadt Kehl vor und sprach über die eigenen Erfahrungen, Produktion und die Veröffentlichung. Weitere Vorträge gab es zum Thema Kommunikationskonzept der Stadt Heidenheim von Julia Habla und Eventkommunikation der Stadt Ulm am Praxisbeispiel Schwörmontag von Denise Kleis und Ilka Koschak.
Die AG Soziale Medien trifft sich zwei Mal im Jahr und die Mitglieder sind Vertreter aus verschiedenen Kommunalverwaltungen in Baden-Württemberg.
Auch die Stadt Tuttlingen baut seit einigen Jahren den Auftritt in den sozialen Netzwerken aus. Mit über 14.000 Follower auf Instagram, YouTube, Tiktok und Facebook erreicht die Stadtverwaltung viele Bürger und kommuniziert hier zusätzlich zur regulären Pressearbeit auch die Themen der Stadt.
Durch die Videos in einfacher Sprache, mit Untertitel und Transkription bietet die Stadtverwaltung auch im Bereich Barrierefreiheit ein weiteres Angebot.
(Pressemitteilung: Stadt Tuttlingen)