Besondere Grüße Was macht ein Feuerwehrmann aus Beuron im Himalaya?

Was macht ein Feuerwehrmann aus Beuron im Himalaya?
Ein besonderer Gruß für die Kameraden der FFW Beuron. (Quelle: Instagram//feuerwehr_beuron_hausen_i.tal)

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erleben. Feuerwehrmann Daniel ist aktuell in Nepal unterwegs und hat seine Kameraden in der Heimat mit einer besonderen Aktion überrascht.

Was hat die Feuerwehr Beuron, was andere nicht haben? Sie haben einen sportlichen Kameraden, der sogar auf über 5.000 Metern Höhe an die Heimat denkt und auf einem Gipfel in eisiger Kälte eine Fahne hisst.

Wenn jemand so mit der Heimat verwurzelt ist, dann kann er nur ein toller Typ sein. In Beuron flatterte jetzt ein abenteuerliches Lebenszeichen vom Dach der Welt direkt in die Wache.

T-Shirt der Feuerwehr Beuron flattert wie eine Fahne im Wind

„Ein schöner Gruß erreichte uns aus dem Himalaya-Gebirge“ heißt es in einem Post auf Instagram. „Unser Kamerad Daniel ist dort gerade auf Abenteuer-Reise unterwegs und hisste „unsere“ Fahne auf dem Nangkartshang Peak in knapp 5.100 m Höhe, unweit des Mount Everest“.

Der Nangkartsang ist ein beliebter Gipfel bei den Sammlern der 5.000er- und gut geeignet zur Akklimatisierung für höhere Ziele. Auch der Ausblick kann sich sehen lassen, heißt es unter Nepal-Liebhabern.

Starkes Zeichen der Kameradschaft

Nach so einem Erlebnis in schwindelerregender Höhe kann Kamerad Daniel im Nachhinein sicherlich viel erzählen. Das sportliche Mitglied der FFW Beuron ist stellvertretender Jugendfeuerwehrwart und überraschte mit dem Post die ganze Feuerwehr Beuron. „Für uns alle war der besondere Gruß eine riesige Überraschung und wir finden es eine tolle Aktion. Dass er bei so einer Reise sogar ein T-Shirt unserer Freizeitkleidung mit im Gepäck hatte und dieses dann noch als Fahne nutzt, ist stark“, so Feuerwehrkommandant Wolfgang Rack.

Bei der FFW Beuron wird Kameradschaft großgeschrieben, alle ziehen an einem Strang und wünschen Daniel, dass er wieder gesund in ihre Reihen zurückkehrt. Alle, das sind 27 aktive Mitglieder, 19 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und noch 10 Kameraden in der Altersmannschaft.