


Einsatz für Mensch und Natur – Freiwilliges Ökologisches Jahr am Haus der Natur in Beuron
Abi - und dann? Diese Frage stellen sich Jahr für Jahr junge Menschen, die ihre Schulausbildung beenden. Für all diejenigen, die sich für unsere Umwelt engagieren möchten, gibt es mit dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) eine spannende Möglichkeit, dies zu tun.





Bunte Blumenwiesen und Mahd – Kein Widerspruch, sondern Notwendigkeit
Juni ist die Zeit der Wiesen. Ein buntes Meer an Blüten und das Zirpen der Grillen verleihen diesem Lebensraum einen ganz besonderen Charme. Doch Juni ist zugleich die Zeit des Mähens. Sobald die Hauptblüte der Wiese vorüber ist und die Witterung es zulässt, wird mit der Heuernte begonnen. Auf einen Schlag ändert sich damit auf der Wiese alles. Doch auch wenn dies drastisch erscheint, Wiesen und das Mähen sind untrennbar miteinander verbunden.

Fahrrad-Infomobile für Naturschutzzentren Mobile Naturschutzinformation im Rahmen des Projekts NaturErlebnisWissen
Vier Fahrrad-Infomobile wurden am 4. Mai am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb ihrer Bestimmung übergeben, darunter eines für das Naturschutzzentrum Obere Donau. Zur Übergabe war Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann angereist.

Ab Montag: Vollsperrung der L277 zwischen Beuron-Thiergarten und Sigmaringen-Laiz
Die schadhafte Fahrbahn der L277 zwischen Beuron-Thiergarten und Sigmaringen-Laiz wird ab Montag auf einer Länge von rund 5,7 Kilometer erneuert. Die Strecke wird voll gesperrt. Informationen zur Verkehrsführung lesen Sie hier.
