Unter dem Titel Lit-für-Kids wird in der Stadtbücherei Pfullendorf regelmäßig vorgelesen, um Kinder möglichst frühzeitig für Geschichten und Bücher zu begeistern. Unzählige Vorleseevents wurden in den vergangenen Jahren mit der Unterstützung engagierter, ehrenamtlicher Vorlesepaten realisiert und damit Freude am Lesen geweckt und Leseförderung aktiv vermittelt.
Am Freitag, 15. September, um 15 Uhr, geht der Vorlesespaß mit dem Bilderbuchkino „Hab ich was vergessen“ in die nächste Runde. Nun erweitert die Stadtbücherei das Angebot um mehrsprachige Vorlesestunden und trägt damit der Sprachenvielfalt in Pfullendorf Rechnung.
Dabei soll ein bewährtes Kinderbuch in einer anderen, nicht-deutschen Sprache vorgestellt und auf Deutsch erklärt und übersetzt werden. Entscheidend ist also nicht der eigentliche Sprachhintergrund des Kindes, sondern das Interesse und die Neugier an der Sprache des anderen. Den Auftakt macht Francesca Rimauro am 22. September mit dem bekannten Kinderbuchklassiker Pinocchio.
Die in Pfullendorf lebende Römerin präsentiert die wunderbare Geschichte um den kleinen Holzjungen in einfachem Italienisch mit deutschen Anteilen. Weiter geht es am 20. Oktober mit dem Abenteuer vom Grüffelo in englischer Sprache. Hier wird Maggie Taraca beweisen, dass die Reime auf Englisch ebenso gut funktionieren wie in der deutschen Ausgabe.
Die Geschichte „Wo die wilden Kerle wohnen“ kann man in der spanischen Version am 1. Dezember verfolgen, vorgelesen von Angelica Rincon Váquez und deren Tochter Paula. Die Vorlesestunden beginnen jeweils um 15 Uhr und sind für Muttersprachler wie für Sprachneulinge gleichermaßen offen. Das mehrsprachige Vorlesen soll in der Stadtbücherei auch am Tag des Vorlesens, am 17. November, im Mittelpunkt stehen.
Wer sich hierbei noch mit einem mehrsprachigen Vorleseangebt einbringen möchte, darf sich gerne mit der Stadtbücherei, Telefon (07552) 251200, in Verbindung setzen.
(Pressemitteilung: Stadt Ochsenhausen)