Gemeinsam Zukunft Schaffen KreativWerkStädte voller Ideen und Engagement

KreativWerkStädte voller Ideen und Engagement
Basierend auf den im September stattgefundenen Ideenbörsen sind gemeinsam vielfältige, ideenreiche Ergebnisse entstanden. (Bild: Stadt Pfullendorf)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Pfullendorf hat in den vergangenen Wochen einen weiteren wichtigen Schritt in der Innenstadtentwicklung unternommen: Zwei ganztägige Workshops haben unter dem Namen KreativWerkStädte stattgefunden. Es haben jeweils rund 35 engagierten Teilnehmern aus Bürgerschaft, Handel, Verwaltung und Gemeinderat teilgenommen und mitgearbeitet.

Basierend auf den im September stattgefundenen Ideenbörsen sind gemeinsam vielfältige, ideenreiche Ergebnisse entstanden. Insgesamt wurden zehn Projekte entwickelt, die das Potenzial haben, die Innenstadt zukunftsfähig zu beleben und zu gestalten.

Mit großer Motivation und Kreativität widmeten sich die Gruppen unterschiedlichen Fragestellungen rund um die flexible Nutzung von Plätzen und Räumen, die Begegnung fördern und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Dabei entstanden vielseitige, innovative und bürgernahe Ideen – von temporären Zwischennutzungen in Leerständen über kleine Events bis hin zu neuen Treffpunkten in der Innenstadt. Besonders im Fokus standen Konzepte, die die Werte Pfullendorfs – aufgeschlossen, tatkräftig und wertschätzend – erlebbar machen.

Bürgermeister Gerster zeigt sich begeistert über den Einsatz der Teilnehmenden: „Ich danke allen, die sich einen ganzen Tag Zeit genommen haben, um ihre Ideen, Perspektiven und Energie in diesen Prozess einzubringen. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig den Menschen in Pfullendorf die Entwicklung unserer Innenstadt ist. Nun gilt es, die Projekte weiterzuverfolgen und gemeinsam umzusetzen.“

Auch die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Erfahrung. Viele betonten, wie wertvoll es war, neue Gesichter kennenzulernen und gemeinsam an vielseitigen und kreativen Ideen zu arbeiten, die die Zukunft Pfullendorfs positiv gestalten können. Sie lobten die bunte Vielfalt an Konzepten, die entstanden sind, und den guten Ausblick auf die Zukunft, insbesondere für alle, die die Innenstadt aktiv nutzen möchten.

Die Ergebnisse der KreativWerkStädte werden nun detailliert aufbereitet. In den kommenden Monaten wird die Stadt erste Maßnahmen aus den Projekten umsetzen, die schnell sichtbare Veränderungen bringen. Parallel dazu werden langfristige Planungen angestoßen, bei denen die Akteure weiterhin aktiv beteiligt bleiben sollen.

Auch über die Innenstadt hinaus wird Pfullendorf an einer Kultur der Partizipation und Zusammenarbeit arbeiten. Neue Formate zur Bürgerbeteiligung und eine regelmäßige Kommunikation der Fortschritte werden diesen Prozess begleiten. Bürgermeister Gerster betont: „Unsere Vision ist, gemeinsam Pfullendorf zu einem Ort zu machen, der für alle Generationen lebenswert bleibt – und dafür werden wir weiter anpacken.“

Das Gesamtprojekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Weitere Informationen und Updates zum Projekt finden Sie auf der städtischen Homepage unter www.pfullendorf.de.

(Pressemitteilung: Stadt Pfullendorf)