Mehr als nur ein Heimatfest Tage der Freude und des Feierns beim Welfenfest

Tage der Freude und des Feierns beim Welfenfest
Das Welfenfest bewahrt nicht nur Brauchtum und Kultur, sondern ist ein besonderes Ereignis mitten im Sommer. (Bild: Elke Obser)

Das Welfenfest Weingarten ist mehr als nur ein Heimatfest – es ist ein beliebter Treff für Jung und Alt und begeistert jedes Jahr aufs Neue unzählige Menschen. Höhepunkt ist der große historische Festumzug am 8. Juli durch die Stadt.

Was einst im Jahr 1764 mit einem „Schulertag“ begann, hat sich zu einem jährlichen Sommermärchen entwickelt. Das Welfenfest bewahrt nicht nur Brauchtum und Kultur, sondern ist ein besonderes Ereignis mitten im Sommer. Vom 5. bis 9. Juli steht ganz Weingarten Kopf und es wird gemeinsam gefeiert.

Vielseitiges Programm und viele Termine

Ob das Welfentheater vor imposanter Kulisse der Basilika, dem Tag der Begegnung, die vielen Auftritte heimischer Vereine beim Welfenabend, Festumzug, große Lasershow, Kasperltheater oder Karussellfahrten auf dem Rummelplatz – hier ist für jeden was dabei. Das Festabzeichen kostet fünf Euro.

Das Team der Welfenfestkommission hat sich auch in diesem Jahr ein ansprechendes Festprogramm für die vielen Besucher ausgedacht. Die offizielle Eröffnung durch OB Clemens Moll ist am 5. Juli, 16.30 Uhr, mit der Fahnenübergabe im Stadtgarten.

(Bilder: Elke Obser)

Welfentheater: „Dem Himmel noch ein Stückchen näher“

Vor genau 300 Jahren wurde Weingartnes Kirche auf dem Martinsberg eingeweiht. Das barocke Juwel – eine der größten Basiliken nördlich der Alpen -entstand in nur neun Jahren.  Wie ging es bei diesem Bau zu? Wer war alles dabei? Hat man wirklich drei Millionen Ziegel gebraucht – und alles aus Kasernen? Bauerskinder und Baumeister von weit her, Ochsen und Pilger, Äbte, Dichterinnen und Engelchen, sogar Münchner Maler, halfen mit. Dass das alles nicht ohne Überraschungen über die Bühne gegangen ist, versteht sich von selbst.

Wer gerne hinter die abenteuerlichen Kulissen schauen möchte, sollte sich einen schönen und spannenden Theaterabend unterm freien Himmel auf dem Basilika-Vorplatz gönnen. Die Premiere des diesjährigen Welfentheaters ist am Freitag, 28. Juni, 19 Uhr.

(Bild: Elke Obser)

Weitere Aufführungen: 30. Juni, 18 Uhr, 2. und 4. Juli, 19 Uhr, 7. Juli, 18 Uhr. Tickets im Kartenvorverkauf: 10 EUR. Das ausführliche Gesamtprogramm zum Welfenfest gibt es unter www.welfenfest.de.

(Quelle: Welfenfest Weingarten)

Lesen Sie auch: Busumleitungen während des Umzuges am Welfenfestmontag