Die Bürgermeister aus der bayerischen Nachbarschaft sind von Oberbürgermeister Michael Lang und LGS-Geschäftsführerin Edith Heppeler über das Landesgartenschaugelände geführt worden. Die Vorbereitungen zum „größten Sommerfest im Allgäu 2024“ stießen auf riesiges Interesse.
Besonders beeindruckt war die Gruppe über das Investitionsvolumen: „Insgesamt werden im Vorfeld der Landesgartenschau 2024 runde 317 Millionen Euro investiert, davon rund 228 Millionen durch Private und Dritte“, wie OB Lang sagte. Die Stadt investiert 89 Millionen Euro. Durch Grundstückserlöse und Fördermittel gibt es Einnahmen in Höhe von gut 53 Millionen Euro.
Im städtischen Haushalt verbleiben damit rund 36 Millionen Euro. Davon entfallen rund 18 Millionen für städtische Infrastruktur wie den Kindergarten, das Veranstaltungsgebäude, mehrere Brücken, einen neuen Radweg usw. und letztlich rund 18 Millionen Euro für die Landesgartenschau 2024 selbst. Darin sind die Aufwendungen für den Landesgartenschaupark mit 3000 Bäumen und Sträuchern und auch die Investition in den Aussichtsturm enthalten.
Auslöser für die Gesamtinvestition von 317 Millionen Euro sind letztlich die 18 Millionen, die von der Stadt aufgebracht werden. So können Arbeitsplätze für rund 500 und Wohnungen für rund 1500 Menschen entstehen.
(Pressemitteilung: Stadtverwaltung Wangen im Allgäu)