Wer freut sich nicht über Geschenke an Weihnachten. Bei vielen quellen die Gabentische über und bei manchen sind sie nahezu leer. Von Norden bis Süden werden jetzt wieder fleißig Päckchen für notleidende Kinder, Familien und alte Menschen gepackt. Der Schwerpunkt liegt auf Lebensmittel und Hygieneartikel.
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und der inneren Einkehr. Anderen Menschen, denen es nicht so gut geht, eine kleine Freude zu bereiten, gehört irgendwie zum Fest dazu. Das Geben hinterlässt ein gutes Gefühl und wer aus vollem Herzen eine Freude macht, fühlt sich selbst auch glücklicher.
Alle haben ein Ziel: Freude bereiten
Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden.
Alle Johanniter-Landesverbände unterstützen die Organisation der Weihnachtstrucker-Aktion in diesem Jahr.
Insbesondere Kinder aus Kindereinrichtungen und Schulen packen Pakete, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich. „Viele sind bereits seit Beginn des Weihnachtstruckers mit dabei und packen jedes Jahr Pakete“, sagt Stefan Dittrich, Regionalvorstand in Ravensburg. „Und wenn neue Menschen die Aktion kennenlernen, packen sie meistens auch die nächsten Jahre mit an.“
Deutschland ist auch Zielland
Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine, werden in diesem Jahr Pakete wieder in der Republik Moldau verteilt. Und auch Deutschland steht wieder als Zielland fest: viele Menschen leiden auch hier unter den wirtschaftlichen Bedingungen und brauchen Unterstützung.
Virtuelle Päckchen sind auch möglich
Es gibt auch die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen“ zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Auf der Internetseite www.johanniter.de/weihnachtstrucker kann jeder ein Päckchen – oder auch zwei und mehr – packen.
Bis zum 13. Dezember können die Präsente gepackt an den Abgabestellen abgegeben werden. Es ist wichtig, sich auch in diesem Jahr an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton geeigneter Größe gepackt werden.
Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen:
- 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte)
- 1 kg Zucker
- 3 kg Mehl
- 1 kg Reis
- 1 kg Nudeln
- 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
- 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
- 2 Packungen Kekse
- 4 Tafeln Schokolade
- 2 feste Seifen
- 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.
Spenden sind gerne willkommen
Nicht nur mit Päckchen auch mit Spenden können Hilfswillige den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete oder die Koordination des Projektes unterstützen. Spenden sind möglich unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker. Oder virtuelle Päckchen packen direkt über die Spendenseite.
Hier ein paar Abgabeorte aus der Region:
- Fischinger Spiel + Freizeit Ravensburg
- Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. – Dienststelle Ravensburg
- Johanniter-Kita Schwanennest Ravensburg
- REWE Hahn Baienfurt
- Kinderhaus Papperlapapp Bodnegg
- Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. – Dienststelle Bad Schussenried und Bad Waldsee
- Grundschule Neukirch
- Johanniter-Sonnentreff Leutkirch
- Familie Lohr Leutkirch
- Feuerwehr Muthmannshofen Altusried
Weitere Informationen zur Aktion sowie zu Spendenmöglichkeiten: johanniter.de/weihnachtstrucker oder auf der Facebook-Fanseite facebook.com/JohanniterWeihnachtstrucker. Oder auch auf Instagram: instagram.com/johanniter_weihnachtstrucker
(Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)