
Schenken


Der Tag der Liebenden Valentinstag: Was schenken wir den Liebsten?
Am 14. Februar ist es wieder so weit – Valentinstag, der internationale Tag der Liebenden! Der Tag, auf den alle Frauen und Blumenhändler das ganze Jahr lang sehnsüchtig warten. Doch warum schenken sich Liebende an diesem Tag eigentlich etwas? Und welche Geschenke kommen besonders gut an? Wir sind für Sie auf Spurensuche gegangen.


girocard-Studie zu Weihnachtseinkäufen Menschen in Deutschland schenken – auch in schwierigen Zeiten
Schön geschmückte Innenstädte, bunt leuchtende Buden und der Duft von gebrannten Mandeln: Bald ist Weihnachten – und damit das jährliche Geschenke-Shoppen wieder in vollem Gange. Eines hat sich jedoch verändert, wie eine online-repräsentative Umfrage von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme ergibt.

Landwirte sorgen mit ihrem Lichterglanz für große Freude
Die dritte Lichterfahrt der Landwirte war ein überragender Erfolg. Die mit bunten Lichtern geschmückten Traktoren zogen die bewundernden Blicke der besuchten Bewohner in den verschiedenen Einrichtungen auf sich. Mit den überreichten Gaben sorgten die Landwirte für große Dankbarkeit bei den Beschenkten und deren Betreuung.

Freude heucheln oder offen kommunizieren? So gehen Sie richtig mit ungewollten Weihnachtsgeschenken um
Oh! Das ist aber ein schöner… ähm… Aschenbecher? Eine Vase? Deko-Objekt? Was tun, wenn man unterm Weihnachtsbaum eine Weihnachts-Überraschung bekommt, die einen zwar überrascht aber so gar nicht erfreut? Wir haben Antworten.

Das Biberacher Bio-Geschenkkörble – eine nachhaltige Geschenkidee
Noch wenige Tage, dann ist Weihnachten. Und vielleicht fehlt noch ein passendes Geschenk für Familie, Freunde, Kollegen oder Mitarbeiter? Mit dem Geschenkkörble der Bio-Musterregion Biberach mit Spezialitäten aus der Region kann nicht nur den Beschenkten eine Freude gemacht werden.

Weihnachtszeit Tierheime vermitteln nicht rund ums Fest
Alle Jahre wieder raten Experten, Tiere nicht als Weihnachtsgeschenke anzuschaffen. Die Festtage können allerdings auch eine geeignete Zeit sein, um sich auf ein Leben als Tierhalter vorzubereiten. Für Tierheime ist es eine Herausforderung zu unterscheiden.

Weihnachtsaktion „Wunsch-Christbaum“ vom Tafelladen in Bad Wurzach
Nicht alle Kinder, Familien, Erwachsene und ältere Mitbürger bekommen Geschenke zu Weihnachten. Manche Familien und ältere Personen tun sich schwer, selbst kleine Wünsche zu erfüllen, da die nötigen finanziellen Mittel fehlen. Für diese Menschen steht der Wunschbaum des Tafelladens Bad Wurzach in der Bad Wurzach Info.




Ein Tier ist kein Weihnachtsgeschenk
Alle Jahre wieder landen Katzen, Hunde oder Hamster unter dem Christbaum. Tierheime stoppen daher meist die Vermittlung von Vierbeinern vor Weihnachten. Die Gefahr ist groß, dass Kinder schon nach wenigen Wochen das Interesse an den neuen Gefährten verlieren oder ihnen die Aufgabe über den Kopf wächst. Tierschützer sagen deshalb ganz klar: Ein Tier ist kein Weihnachtsgeschenk.


Auch an Weihnachten biologisch, regional und nachhaltig Genuss verschenken
Leutkirch – Die Allgäuer Genussmanufaktur mit dem Dorfladen „Heimat & Genuss“ ist mit am Start. Sie möchten zu Weihnachten regionalen Genuss in Bioqualität verschenken? Dann hat, so die Genussmanufaktur in ihrer Mitteilung, genau das Richtige für Sie! Das „Bio-Gschenkle“ der Bio-Musterregion enthält tolle Produkte, die alle aus kontrolliert biologischer Erzeugung stammen. Vom Honig über Kräuter bis hin zu selbstgemachten Nudeln: „Da ist für jeden was dabei“, freut sich Katharina Eckel, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Ravensburg. Sie betreut das Projekt und hat es ins Leben gerufen.

Wertgutscheine bringt der Osterhase per Rad!
Weingarten – Es wird Frühling, die Sonne scheint und das Osterfest steht vor der Tür und das ist die Geschenkidee zu Ostern: Machen Sie Ihrer Familie und lieben Freunden eine Freude und verschenken Sie die beliebten Weingartener Einkaufsgutscheine im Osternest.


Schlauer schenken: Sicherheit bei smarten Haushaltsgeräten
Sogenannte smarte Geräte sind sinngemäß „intelligent“. Das bedeutet genauer gesagt, dass sie sich über das Internet steuern lassen. Gerade der Fernzugriff beispielsweise über eine App ist praktisch und für viele Menschen die entscheidende neue Funktion an Haushaltsgegenständen, wie Saugroboter oder Fernseher. Smart Living oder Smart Home heißen auch beim Geschenke shoppen die Schlagworte für das digitale Heim von heute.