Transparente Auslastung im Stadtbus Echtzeit-Infos für Fahrgäste in Ravensburg und Weingarten

Echtzeit-Infos für Fahrgäste in Ravensburg und Weingarten
In den Ravensburger Bussen ist zusätzliche Technik verbaut. (Bild: Stadt Ravensburg)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

In den Stadtbussen in Ravensburg und Weingarten kommen neuerdings Sensoren zum Zählen der Fahrgäste zum Einsatz. Damit soll künftig in Echtzeit über die Auslastung der Busse in der Fahrgast-App informiert werden.

So können die Fahrgäste sehen, welcher Bus ist schon gut ausgelastet oder in welchem Bus gibt es noch freie Plätze. So können Fahrgäste besser planen, mit welchem Bus sie lieber fahren möchten. Vielleicht besser einer früher oder einer später. Auch lassen sich zum Beispiel Wochenmuster erkennen und helfen bei der Planung.

Neben dem Komfort für die Fahrgäste sind die Fahrgastzahlen wichtige Daten für das Busunternehmen selbst. Denn verlässliche Zahlen helfen bei der Abrechnung, die im Hintergrund läuft. Die hat sich unter anderem wegen des Deutschlandtickets als Herausforderung entwickelt. Die neue Technik hilft dabei.

Auch lassen sich nun wichtige Erkenntnisse über die Auslastung von Linien zu bestimmten Zeiten gewinnen. Künftig können auch Prognosen über die Auslastung und die Fahrzeiten der Busse entwickelt werden. So fließen beispielsweise Verzögerungen durch Baustellen oder durch die Wettersituation mit ein. Mit dem Fahrgastzählsystem können die Fahrzeuge besser eingesetzt werden. Manchmal reicht dann vielleicht ein kleinerer Bus oder es sollte ein größerer Gelenkbus sein. Ein weiterer Vorteil ist, dass so über Investitionen in die Linien zielgenauer entschieden werden kann. Die zur Verfügung stehenden Gelder im ÖPNV können damit wirkungsvoller zum Vorteil aller Fahrgäste eingesetzt werden.

Bürgermeister Dirk Bastin freut sich über die Entwicklung. „Das ist ein wichtiger Digitalisierungsfortschritt, der unseren ÖPNV besser macht. Unser Ziel ist die Steigerung der Fahrgastzahlen. Mit der neuen Technik bieten wir mehr Kundenfreundlichkeit und einen echten Mehrwert für unsere Fahrgäste.“

Baubürgermeister Dirk Bastin erklärt die neue Technik in den Bussen.
Baubürgermeister Dirk Bastin erklärt die neue Technik in den Bussen. (Bild: Stadt Ravensburg)

Neben den Fahrgastzählern sind in den Bussen auch Videokameras verbaut. Sie erhöhen die Sicherheit für die Fahrgäste und die Busfahrer. Datenschutzrechtlich wurde dabei alles Notwendige berücksichtigt. Die Daten werden nach 72 Stunden gelöscht. Ausnahme ist, wenn bei einem Vorfall der Busfahrer auf den Alarmknopf drückt. Dann sind die Daten länger gespeichert, damit die Polizei die Videoaufnahme im Rahmen ihrer Ermittlungen prüfen kann.

Die neuen Geräte wurden im Rahmen des Förderprogrammes „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr installiert. Die Stadt Ravensburg hat vom Bund den Zuschlag erhalten und hat das Projekt mit dem Titel „Von digitalen Verkehrsdaten zur vernetzten Mobilitätswende in Ravensburg“ ins Leben gerufen. Ravensburg ist die erste Stadt in der Region, die flächendeckend in allen Fahrzeugen das digitale Fahrgastzählsystem im Einsatz hat.

(Pressemitteilung: Stadt Ravensburg)