
Nahverkehr


Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten
Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten. Man habe sich immer wieder die Frage gestellt, ob man mit dem alten System weitermache, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Dienstag auf Nachfrage in Stuttgart.

Land fördert in diesem Jahr über 250 Linien- und Bürgerbusse
In vielen ländlichen Regionen ist der Busverkehr das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Dieser Teil einer umweltfreundlichen Mobilität wird in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landes kontinuierlich ausgebaut und Schritt für Schritt auf klimaschonende Antriebe umgestellt.



Tarifkonflikt Großer Warnstreik bringt Verkehr im Südwesten zum Stillstand
Bahn, Busse, Flughäfen: Mit einem gemeinsamen Warnstreik wollen zwei Gewerkschaften am Montag große Teile des öffentlichen Verkehrsnetzes in Deutschland lahmlegen. Betroffen sind auch zahlreiche Kommunen im Südwesten – mit Folgen für Hunderttausende Menschen.

In Riedlingen gibt es jetzt digitale Fahrgastinformationen
Der Verkehrsverbund DING, das Verkehrsamt des Landkreises Biberach und die Stadt Riedlingen haben im Donaustädtchen vier digitale Fahrgast-Informationsanzeiger aufstellen lassen. Damit wurde ein gewaltiger Schritt zu einer besseren Information der Fahrgäste im Nahverkehr getan. Gewinnbringend sind die Anzeiger auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.

CDU-Vorschlag Bei Personalmangel: Autonome Busse und Geflüchtete am Steuer
Damit Busse auch wirklich kommen, muss vor allem der Platz hinter dem Steuer besetzt sein. Allerdings geht der Fachkräftemangel auch am Nahverkehr nicht vorbei. In den kommenden Jahren fehlen Zehntausende Busfahrer. Deshalb hat die CDU ein paar Ideen gesammelt.




Stuttgarter Stadtbahn bis zum Flughafen offiziell eröffnet
Stuttgart (dpa/lsw) – In Stuttgart ist die erweiterte Stadtbahnlinie mit dem Anschluss an den Flughafen offiziell eröffnet worden. Die ersten Bahnen der Linie U6 fuhren am Samstagnachmittag vom Airport nach Gerlingen, wie der Verkehrsbetrieb Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) am Samstag mitteilte.

bodo verlängert Willkommens-Aktion
Wer im Abo unterwegs ist, fährt nachhaltig und spart seit jeher. Im Rahmen der Aktion „bwWillkommensbonus“ erhielten Neuabonnenten eine ganze Monatsrate geschenkt. Die Landesaktion ist inzwischen beendet. Für Fahrgäste im bodo läuft die Aktion jedoch weiter. Denn der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund hat die Aktion exklusiv für bodo-Neuabonnenten bis zum Jahresende verlängert. Letzte Bestellmöglichkeit im Rahmen der Aktion ist nun der 15. November.