Highlights und Programmübersicht Das Ravensburger Rutenfest und was es zu bieten hat

Das Ravensburger Rutenfest und was es zu bieten hat
Am Rutenmontag findet traditionell der Festzug statt. (Bild: picture alliance / dpa | Felix Kästle)

So schnell verging die Zeit seit dem letzten Rutenfest. Diesen Monat ist es aber wieder so weit. Vom 19. bis 23. Juli steigt das Rutenfest in Ravensburg. Die komplette Programmübersicht findet Ihr bei uns.

Die erste schriftliche Erwähnung geht auf das Jahr 1645 zurück. Kurz bevor die Sommerferien anstehen, feiert die Stadt der Türme jährlich das Rutenfest. Mit einem vollgepackten Programm findet fünf Tage lang das Schüler- und Heimatfest statt, das zu den ältesten und größten Traditionsveranstaltungen in Süddeutschland gehört.

So startet das Rutenfest

Am Rutenfreitag wird traditionell die Rutenfesteröffnung im Schwörsaal abgehalten. Oberbürgermeister Daniel Rapp übergibt dort um 17 Uhr dem Trommlerkorps der Gymnasien jedes Jahr die Insignien.

Ab 18 Uhr wird dann vor dem Lederhaus auf dem Marienplatz angetrommelt. Ganz neu in diesem Jahr ist eine zweite Eröffnung, die direkt im Rutenfestzelt stattfindet. Um 19.30 Uhr werden zwei Fanfarenzüge den Startschuss für das bunte Treiben auf der Kuppelnau geben.

Der Festplatz und die Fahrgeschäfte werden bereits um 14 Uhr öffnen.

Am darauffolgenden Rutensamstag findet das Bürgertreffen auf dem Marienplatz statt. Dieser „Frohe Auftakt“ ist bei den Ravensburgern besonders beliebt. Hier treffen sich Freunde und Gäste, um alte Geschichten auszutauschen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und in Feierlaune für die kommenden Tage zu kommen. Für den Eintritt ist das Festabzeichen für 8 Euro Pflicht.

Fahrgeschäfte, Fressmeilen und Biergärten: Das Festgelände

Mit Fahrgeschäften wie Kinderkarussells, Autoscooter, Kettenkarussells oder XXL-Schaukeln lockt der Festplatz zum Spaß haben. Traditionelle Leckereien wie Schweinshaxen, Kässpätzle oder Dinneten gibt es natürlich auch. Im Bärengarten und in weiteren Festzelten mit Biergärten können kühle Getränke genossen werden.

Blick vom Riesenrad auf das Festgelände.
Blick vom Riesenrad auf das Festgelände. (Bild: Felix Römmert)

Historischer Festzug durch die Stadt

Der zweistündige Festzug am Rutenmontag lässt Geschichte und Tradition erwecken. 4.500 kostümierte Schüler und Erwachsene, begleitet von über 1.200 Musikanten, darunter Rutentrommler, Fahnenschwinger, Spielleute und Blaskapellen, ziehen mit Musikkapellen ab 9 Uhr durch die Straßen der Innenstadt an rund 40.000 begeisterten Zuschauern vorbei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schneewittchen im Rutentheater

Beim jährlichen Rutentheater führen rund 190 Kinder und Jugendliche im Ravensburger Konzerthaus ein Märchen vor. Dieses Jahr eine moderne Märchen-Komödie: Schneewittchen, anfangs noch ein kratzbürstiger, pubertärer Teenager, erlebt eine Persönlichkeitswandlung durch ihre Liebe zu einem Prinzen. Die Geschichte folgt dem klassischen Verlauf, mit der Entführung von dem Jäger und ihrem Leben bei den sieben Zwergen, bis hin zum Happy End.

Das Rutentheater findet von Rutenfreitag bis Rutensonntag jeweils morgens und abends statt.

Das große Feuerwerk macht den Abschluss

Eine Tradition die auch 2024 nicht fehlen darf: Das Feuerwerk. Zum Ende des Rutenfestes werden ab 22.30 Uhr vor der Oberschwabenhalle die Raketen gezündet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben den Highlights haben wir für Euch das gesamte Festprogramm aufgelistet.

Das komplette Programm des Rutenfestes

Rutenfreitag, 19. Juli 2024

  • 10.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
  • 17.00 Uhr Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien im Schwörsaal
  • 18.00 Uhr Rutenfesteröffnung mit Antrommeln vor dem Lederhaus
  • 19.30 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
  • 19.30 Uhr Eröffnung Festplatz
  • 19.30 Uhr Jugendkonzerte „im Käfig“ auf der Kuppelnau

Rutensamstag, 20. Juli 2024

  • 10.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
  • 13.00 Uhr Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge in der Bachstraße
  • 14.30 Uhr Schützenzug und Wappenschießen auf dem Kuppelnauplatz
  • 15.00 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
  • 18.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
  • 18.30 Uhr Froher Auftakt auf dem Marienplatz
  • 19.30 Uhr Jugendkonzerte „im Käfig“ auf der Kuppelnau

Rutensonntag, 21. Juli 2024

  • 09.00 Uhr Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche
  • 14.00 Uhr Tanzen-Spielen-Musizieren, Tanz, Musik- und Turndarbietungen der Ravensburger Schüler in der Oberschwabenhalle
  • 14.00 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
  • 14.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus
  • 19.00 Uhr Rutentheater im Konzerthaus (Dernière)

Rutenmontag, 22. Juli 2024

  • 08.15 Uhr Rutentrommler in der Innenstadt
  • 09.00 Uhr Historischer Rutenfestzug von der Innenstadt zur Kuppelnau
  • 10.00 Uhr Springen der Grundschüler auf dem Kupplenauplatz
  • 12.00 Uhr Festakt, Antrommeln und Rutenlieder auf dem Kuppelnauplatz
  • 14.00 Uhr Ehrung der Oberstköniginnen und Oberstfähnriche / Tanzen-Spielen-Musizieren / Tanz-, Musik-und Turndarbietungen der Ravensburger Schüler, Oberschwabenhalle
  • 14.30 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
  • 15.00 Uhr Schützenzug und Bogenschießen der Ravensburger Realschulen auf dem Kuppelnauplatz
  • 19.30 Uhr Jugendkonzerte „im Käfig“ auf der Kuppelnau

Rutendienstag, 23. Juli 2024

  • 12.30 Uhr Schützenzug und Adlerschießen der Gymnasiasten auf dem Kuppelnauplatz
  • 14.00 Uhr Platz der Familie im Schulhof der Kuppelnauschule
  • 22.30 Uhr Großes Hochfeuerwerk Freigelände bei der Oberschwabenhalle

Samstag, 27. Juli 2024

  • 17.00 Uhr Rutenvergraben – Gemütlicher Rutenfestausklang mit Rutentrommler und Fanfarenzügen auf dem Veitsburg-Plateau

Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn bietet Extrafahrten an

Mit mehr als 40 abendlichen Zusatzfahrten während des Rutenfestes bringt die BOB bis Mitternacht und darüber hinaus Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause. Auch bei den Bussen gibt es viele Sonderfahrten.

(Quelle: Rutenfestkommission Ravensburg e.V. / BOB)