Am 10. März wurde im Ortschaftsrathaus in Bavendorf die mittlerweile dritte „Toilette für alle“ im Landkreis Ravensburg feierlich eingeweiht. Die moderne, barrierefreie Sanitäreinrichtung steht sinnbildlich für gelebte Inklusion und verbessert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen spürbar. Finanziert wurde das Projekt mit rund 12.000 Euro Fördermitteln.
Prominente Stimmen bekräftigen Bedeutung
Ortsvorsteherin Claudia Rebholz und Landessozialminister Manne Lucha unterstrichen in ihren Reden die Relevanz solcher Einrichtungen für ein inklusives Miteinander. Beide hoben hervor, wie wichtig konkrete Umsetzungen vor Ort sind, um die gesetzlich verankerte Inklusion mit Leben zu füllen.
Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbands für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (LVKM), fasste die Wirkung dieser Maßnahme treffend zusammen: „Kleine Hilfe, große Wirkung.“
Voll ausgestattet und jederzeit zugänglich
Die neue barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer des neu errichteten Rathauses Bavendorf und bietet auf etwa neun Quadratmetern ein umfassendes Ausstattungspaket: eine Dusche, eine höhenverstellbare Pflegeliege für Erwachsene, einen Deckenlifter sowie einen luftdicht verschließbaren Windeleimer.
Die Nutzung ist sowohl während der Rathausöffnungszeiten über den Haupteingang als auch rund um die Uhr über den Nebeneingang mit einem Euro-Schlüssel möglich.
Ein starkes Zeichen für Teilhabe
Mit der neuen „Toilette für alle“ setzt Bavendorf ein deutliches Zeichen für Inklusion im ländlichen Raum. Die Initiative zeigt, wie gezielte Investitionen Barrieren abbauen und mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen ermöglichen können.
(Quelle: Stadt Ravensburg)