Aulendorf (le) – Oliver Schaffer ist der einzige Markenbotschafter Playmobils und weltbekannter Diorama Artist. Der ehemalige Musical-Star verwandelt renommierte Museen in fantasievolle Spielzeug-Landschaften – natürlich mit Playmobilfiguren. Seine kunstvollen Werke haben in den letzten Jahren über 5 Mio. Menschen in ihren Bann gezogen.
Schon im letzten Jahr begeisterte er mit seinen Schaulandschaften Jung und Alt im Schloss. Aktuell ist Deutschlands größte Playmobil-Sammlung wieder vor Ort – mit neuen Ideen, neuen Abenteuern und spannenden Super-Helden. Wir haben den charismatischen Künstler bei den letzten Vorbereitungen besucht.
Prominente Hilfe war vor Ort
Die Ausstellung in Aulendorf ist die Oliver Schaffers 51. Noch sechs weitere laufen aktuell über ganz Deutschland verteilt. „Bis zu zwei Wochen dauert es, bis die Ausstellung aufgebaut ist. Durch Lieferschwierigkeiten bin ich drei Tage zu spät dran und muss Gas geben, damit alles perfekt wird.“
Prominente Hilfe gab es die letzten Tage von Voxxclub-Sänger Florian Claus. Ihn kennt er aus seiner Musical-Zeit. Claus tauschte seine gewohnte Krachlederne allerdings gegen eine Jeans aus. Es galt, über 5.000 Figuren und bis zu 50.000 Einzelteile in den 10 Dioramen aufzubauen – vom kleinen Palmenblatt bis hin zur Maus.

Das alles ist viel mehr als „nur aufbauen“ – die Lebendigkeit soll den Betrachter in ihren Bann ziehen – das ist die Kunst. Den besonderen Reiz machen Materialen aus allen Playmobil-Jahren.
Nur gemeinsam wird was bewegt
Die vier Super-Helden, das sind der Wald-Elb Elda, Doktor Philander, Alien Flamiac und die Hexe Lilly-Jolie finden sich in allen fantasiereichen Schaulandschaften wieder und gemeinsam erleben sie die verschiedensten Abenteuer. Sie wehren böse Gefahren ab und nehmen jede Herausforderung an. Nur im Team können sie stark sein und gewinnen. „Vielleicht ist es mit Corona dasselbe – nur gemeinsam bewegt man was.“

Groß und Klein kommen in der Ausstellung gleichermaßen auf ihre Kosten und auf jedes Kind wartet eine Überraschung. Die aufgebauten Dioramen sind in Augenhöhe, damit Kinder sofort entdecken können, was die Helden gerade bewegen.
An zehn Spieltischen darf dann selbst zusammengebaut und gespielt werden. Natürlich werden die aktuellen Hygienemaßnahmen beachtet und es gibt genügend Desinfektionsspender.
Playmobilfreie Zone daheim
Oliver Schaffer selbst besitzt 1 Mio. Playmobil-Einzelteile und 300.000 Figuren. Alles ist in 700 Sammelboxen a 130 Ltr in Kiel, der Wahlheimat des Künstlers, gelagert. Darunter befindet sich auch das wertvollste Playmobil, ein alter School Bus aus Amerika. „Die gab es nur in den USA zu kaufen.“ In der aktuellen Ausstellung ist einer zu sehen. Wie muss man sich denn die eigenen vier Wände des Künstlers vorstellen? „Mein Zuhause ist eine playmobilfreie Zone, nur so finde ich wieder zu mir.“

Am Anfang war ein Zirkus
Angefangen hat die Playmobil-Leidenschaft bei Oliver Schaffer im Alter von drei Jahren, als er sein erstes Zirkusset geschenkt bekam. Da er immer schon ein großer Zirkusfan war, hat er nach und nach seinen eigenen „Zirkus Oliver“ aufgebaut. Ein Foto gab dann den Ausschlag. Oliver schickte eins von seinem immer größer gewordenen Zirkus an Playmobil.

Zum 30. Firmenjubiläum wurde er angerufen und gefragt, ob er seinen Zirkus in Speyer ausstellen möchte. So kam über die Jahre eins zum anderen, er wurde Markenbotschafter, kreiert besondere Ausstellungen, ist ein Tausendsassa und in vielen Museen zu Hause.
In fremde Welten eintauchen
Seinen Ritterschlag erhielt er im Jahr 2009 mit einer Ausstellung im Pariser Louvre. Hier durfte er „seinen Zirkus“ ausstellen. Danach wollte jeder Oliver Schaffer haben… Playmobil ist für ihn eine Möglichkeit, in historische, alltägliche und fremde Welten einzutauchen. Immer neue Ideen findet der Künstler im täglichen Leben.

Seit 1. August gibt es im Aulendorfer Schloss für Kinder und Erwachsene um 13, 14.30 und 16 Uhr Führungen – nur mit Anmeldung. Wer Glück hat, erwischt noch einen Platz vor Ort. Die Ausstellung geht bis zum 9. Januar 2022.
Öffnungszeiten:
- Mo. bis Fr., 9-12 Uhr,
- Mi. bis Fr., 13 bis 18 Uhr,
- Ferien BW (Mo. bis Fr.) 9-18 Uhr,
- Sa./So./Feiertag 10-18 Uhr.
In der Vorweihnachtszeit sind weitere Überraschungen für die kleinen Besucher geplant.
Spontan zugesagt
Ursprünglich war für den Sommer im Schloss eine Steiff-Ausstellung geplant. „Kuscheltiere sind auf Grund der aktuellen Hygienevorschriften nicht wirklich ideal,“ so Silke Johler, Leitung Kämmerei und Fachbereich Tourismus. „Wir sind stolz und froh, dass wir Oliver Schaffer um ein Jahr vorziehen konnten, jetzt also zweimal in Folge. Letztes Jahr konnten wir 20.000 Besucher verzeichnen.“

Mehr unter www.aulendorf.de