Erfolgreicher Projektabschluss schafft neue Naturerlebnisse

Erfolgreicher Projektabschluss schafft neue Naturerlebnisse
Lena Schuhmacher von der LEADER-Geschäftsstelle (l.) überreicht Renate Kieble (2.v.l.) und Monika Gelder (Mitte) die Förderplakette. Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer (2.v.r.) und Kämmerin Silke Johler (r.) gratulieren zur gelungenen Projektumsetzung. (Bild: Natürlich Naturpädagogik)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das von Monika Gelder und Renate Kieble initiierte naturpädagogische Projekt in Aulendorf-Tannhausen ist erfolgreich abgeschlossen.

Dank der Unterstützung durch das Regionalbudget konnte der Bauwagen, der für naturpädagogische Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als zentraler Rückzugs- und Arbeitsort dient, umfassend renoviert und neu ausgestattet werden. Reparaturen an Dach und Fenster schützen nun vor der Witterung, eine barrierefreie Rampe sorgt für den sicheren Zugang und zusätzliche Ausstattung ermöglicht eine noch bessere pädagogische Arbeit. Durch das neue Außen- und Innenmobiliar finden alle Platz zum Sitzen und Werkeln.

Mit der Fertigstellung des Projekts steht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Aulendorf-Tannhausen ein einladender Ort zur Verfügung, um die Natur hautnah zu erleben, spielerisch zu erforschen und wichtige Fertigkeiten zu erlernen. „Mit den Verbesserungen können wir unsere naturpädagogischen Angebote in einem sicheren und optimal ausgestatteten Umfeld weiterführen und den Kindern unvergessliche Naturerlebnisse ermöglichen“, betonen die beiden Initiatorinnen.

Das Projekt wurde durch Mittel aus dem Regionalbudget ermöglicht, die sowohl aus Landesmitteln als auch einer Kofinanzierung der Stadt Aulendorf stammen. Die Ortsvorsteherin Margit Zinser-Auer zeigt sich begeistert über den Mehrwert, den das Projekt für die Gemeinde bringt: „Dieses Projekt zeigt, wie Fördermittel direkt in der Gemeinde wirken und wichtige Angebote entstehen lassen. Ich bin besonders stolz, dass eine weitere Förderplakette den Weg nach Tannhausen gefunden hat.“

Die Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsvereins, Lena Schuhmacher, betont die Bedeutung solcher Vorhaben: „Das Regionalbudget schafft Mehrwert vor Ort und unterstützt Projekte, die den Menschen in der Region zugutekommen. Es freut uns, dass wir dieses Vorhaben fördern konnten.“

Auch Silke Johler von der Stadt Aulendorf lobte das Engagement der Projektträgerinnen: „Hier wurde ein Raum geschaffen, der nicht nur Kinder begeistert, sondern auch ihre Entwicklung nachhaltig fördert. Die Stadt Aulendorf ist dankbar für solch ein tolles Projekt, das hier entstanden ist.“

Mit dem Projektabschluss wurde in Aulendorf-Tannhausen ein Ort geschaffen, der Kindern und Jugendlichen in der Region Freude bereiten und ihnen helfen wird, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die Förderplakette weist auf die Unterstützung durch das Regionalbudget hin.

(Pressemitteilung: Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben)