Wechsel an der Spitze der IHK-Regionalversammlung Lindau-Bodensee

Der stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, Markus Anselment (links), und der neu gewählte IHK-Regionalvorsitzende Rolf Thomann (rechts) ernannten den scheidenden Vorsitzenden Thomas Holderried (Mitte) zum Ehrenvorsitzenden der Regionalversammlung Lindau-Bodensee.
Der stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, Markus Anselment (links), und der neu gewählte IHK-Regionalvorsitzende Rolf Thomann (rechts) ernannten den scheidenden Vorsitzenden Thomas Holderried (Mitte) zum Ehrenvorsitzenden der Regionalversammlung Lindau-Bodensee. (Bild: IHK Schwaben)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Rolf Thomann aus Lindau wird einstimmig zum Vorsitzenden der IHK-Regionalversammlung Lindau-Bodensee gewählt und löst damit Thomas Holderried ab.

Bei der konstituierenden Sitzung der IHK-Regionalversammlung Lindau-Bodensee am 09. November wurde Rolf Thomann (Thomann GmbH) einstimmig zum Regionalvorsitzenden gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Dorothee Buhmann (Buhmann Systeme GmbH) und Walter Müller (Max Müller Spedition GmbH). Im unternehmerischen Ehrenamt werden sie in den kommenden fünf Jahren für das Gesamtinteresse der IHK-Mitgliedsunternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen eintreten.

In der IHK-Regionalversammlung Lindau-Bodensee, dem regionalen IHK-Unternehmerparlament, will Rolf Thomann die Weichen für einen wettbewerbsfähigen und damit attraktiven Wirtschaftsstandort in einem aktuell stark herausfordernden Umfeld stellen.

„Ich freue mich auf eine aktive Gemeinschaft, die über das Netzwerken hinaus aktiv Projekte für die Wirtschaft in der Region vorantreibt. Dazu zählt auch, dass wir die Politik insbesondere bei lokalen Themen wie Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung als konstruktiver Partner begleiten und branchenübergreifende Herausforderung gemeinsam begegnen“, so der Regionalvorsitzende in einem ersten Statement.

Die weiteren Handlungsfelder der IHK-Regionalversammlung für die Legislaturperiode bis 2028 werden die neu und wiedergewählten Mitglieder Anfang des kommenden Jahres erarbeiten.

Thomas Holderried wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Im Anschluss zur konstituierenden Sitzung durfte Markus Anselment, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, auch die ausscheidenden Mitglieder der Regionalversammlung begrüßen. Als Dank für den jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz für die IHK und die regionale Wirtschaft erhielten sie eine Urkunde. Eine besondere Auszeichnung erhielt Thomas Holderried: Für sein großes Engagement für die IHK und den Wirtschaftsstandort Lindau-Bodensee ernannte ihn die neue Regionalversammlung zum Ehrenvorsitzenden.

Thomas Holderried war seit 2004 Mitglied der Regionalversammlung Lindau-Bodensee und übernahm 2006 bis 2023 das Amt des Regionalvorsitzenden. Seit 2006 gehörte Thomas Holderried der Vollversammlung an und wirkte von 2009 bis 2023 als Vizepräsident der IHK Schwaben.

Rolf Thomann soll die Lindau-Bodensee auch im Präsidium der IHK Schwaben vertreten

Im neuen Präsidium der IHK Schwaben stellt jede IHK-Region ein Mitglied. Mit der Wahl zur Vorsitzenden verbunden ist der Vorschlag der Regionalversammlung, Rolf Thomann ebenfalls als Interessensvertreter der regionalen Wirtschaft ins IHK-Präsidium zu wählen. Die konstituierende Vollversammlung der IHK Schwaben, die über den Vorschlag entscheidet, findet am 16. Januar 2024 in Augsburg statt.

Wahlen in die IHK-Vollversammlung

Die Regionalversammlung Lindau-Bodensee hat zudem für ihre 5 Sitze in der IHK-Vollversammlung die Vertreterinnen und Vertreter aus ihren Reihen gewählt.

Wahlgruppe Industrie (2 Sitze)

  • Dorothee Buhmann, Buhmann Systeme GmbH
  • Martin Wandel, Liebherr- Aerospace Lindenberg GmbH

Wahlgruppe Handel und Tourismus (1 Sitz)

  • Rolf Thomann, Thomann GmbH

Wahlgruppe Dienstleistungen (2 Sitze)

  • Christine Simone Buck-Zimmermann, Dialoge-Bodensee Sprachschule GmbH
  • Klaus Peter Burkhard, Reisebüro Burkhard e.K.

Die IHK-Wahl 2023

Im Juli haben die wahlberechtigten Mitgliedsunternehmen der IHK aus 484 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Mitglieder in die elf IHK-Regionalversammlungen (deckungsgleich mit den Landkreisen und kreisfreien Städten) für die Legislaturperiode 2023 – 2028 gewählt. Das Wahlsystem sieht eine Wahl nach Region und Wahlgruppe bzw. Branchen vor, um die Spiegelbildlichkeit der Gremien zur Mitgliederstruktur garantieren zu können.

In den konstituierenden Regionalversammlungen werden die ersten personellen Weichen gestellt. Die neue Vollversammlung als oberstes Organ der IHK tagt zum ersten Mal am 16. Januar 2024 unmittelbar vor dem traditionellen IHK-Neujahresempfang im Augsburger Kongress am Park. Ihre Mitglieder bestimmen die Präsidentin bzw. den Präsidenten der IHK Schwaben, den dreiköpfigen Präsidiumsausschuss sowie die elf Präsidiumsmitglieder aus den Regionen.

Die Vollversammlung setzt die Richtlinien der IHK-Arbeit fest und entscheidet über Fragen grundsätzlicher Bedeutung, beispielsweise über die Höhe der IHK-Beiträge, Satzung, Wahlordnung, Einrichtung und Besetzung von Ausschüssen.

Wirtschaftsdaten des Landkreises

Die IHK zählt in Lindau-Bodensee rund 6.500 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die ein Bruttoinlandsprodukt von rund 3 Milliarden Euro (Stand 2020) erwirtschaften. Insgesamt gibt es (Stand 2022) rund 32.500 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte vor Ort. Zu Jahresbeginn wurden 792 Auszubildende in den 178 IHK-Ausbildungsbetrieben im Landkreis Lindau beschäftigt.

(Pressemitteilung: IHK Schwaben)