Lastenräder und Bio-Wein testen: Lindau macht beim Aktionstag Nachhaltigkeit mit

Beim Aktionstag in Lindau können u. a. Lastenräder mit E-Motor getestet werden.
Beim Aktionstag in Lindau können u. a. Lastenräder mit E-Motor getestet werden. (Bild: Lindau Tourismus und Kongress GmbH)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Lindau Tourismus und Kongress GmbH beteiligt sich am 27. September an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. Dabei gibt es viel zu entdecken und zu probieren.

Wer am 27. September zum Abendmarkt auf der Lindauer Insel geht, sollte einen Stopp auf dem Therese-von-Bayern-Platz machen, um dort zum Beispiel einen Schluck Wein vom Lindauer Öko-Weingut 2H zu probieren, sich über Gartenraritäten zu informieren oder eine Runde mit dem Lastenfahrrad zu drehen.

Engagement für Nachhaltigkeit

Mehrere Unternehmen und lokale Akteure beteiligen sich auf Einladung der Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK) an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, die noch bis zum 8. Oktober für mehr Umweltbewusstsein werben sollen. Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement sichtbar zu machen und mehr Menschen dazu zu bewegen, unsere Gesellschaft ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger zu machen.

Lastenräder mit E-Motoren, Pflanzen und Wein

Beim Lindauer Aktionstag vor der Inselhalle, am 27. September ab 16 Uhr, präsentiert sich deshalb neben der Lokalen Agenda 21 und dem Umweltmobil der Stadt Lindau auch das Modellprojekt „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten“. Die mit leistungsstarken E-Motoren ausgestatteten Lastenräder sind eine gute Alternative zum Auto, werden an acht verschiedenen Standorten in der Stadt verliehen und können mit bis zu 70 Kilogramm beladen werden.

Für nachhaltige Lebensmittel setzt sich ein weiterer Aussteller beim Aktionstag ein: Die Initiative Gemüseraritäten Tatgut wurde 2020 in Tettnang gegründet, um dazu beizutragen, die Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten. Bei der Produktion von sogenannten samenfesten Sorten für die Hausgärten stehen vor allem alte Regionalsorten im Vordergrund sowie Robustheit und Besonderheiten in Geschmack, Farbe und Form.

Das ebenfalls vertretene Weingut 2H aus Lindau, ein „ECHT nachhaltig“-Partner der DBT, führt den Hof von Beginn an ökologisch und hat sich auf pilz-widerstandsfähige Sorten (PIWIs) spezialisiert. Beim Anbau dieser Sorten werden keine Pflanzenschutzmittel eingesetzt.

Auch besondere Kunst ist dabei

Regionale Kunst und handwerkliche Produkte mit Bezug zum Bodensee sind beim Aktionstag durch „Die Handlung. Ladengemeinschaft Lindauer HandWerk“ vertreten. Das ist eine Art Concept Store von zehn Künstlern und Handwerkern auf der Lindauer Insel, in dem sich die Produzenten im Verkauf abwechseln. Dort gibt es unter anderem Vasen, die aus Glasflaschen-Upcycling entstanden sind, Schmuck aus verarbeitetem Altgold, Selbstgeschneidertes und Taschen aus recycelter Plane oder ehemaligen Segeln.

(Quelle: Lindau Tourismus und Kongress GmbH)