Die Broschüre „Konstanz in Zahlen“ wird jährlich aktualisiert und erscheint mittlerweile in der 18. Auflage. Die handliche Broschüre dokumentiert seit 18 Jahren anhand von Zahlen die Entwicklung der Stadt Konstanz in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Bauen, Verkehr, Umwelt, Soziales, Bildung und Kultur.
In der aktuellen Auflage werden vor allem die Zahlen der Jahre 2022 und 2017 gegenübergestellt, nur bei einzelnen Themen werden aufgrund der Datenlage andere Bezugsjahre genutzt.
Nachdem die Einwohnerzahl in Konstanz 2020 das erste Mal seit vielen Jahren leicht abnahm, steigt sie in 2022 wieder auf 87.355 Einwohner. Im Vergleich zum Jahr 2017 ist die Wohnbevölkerung um 1,7 Prozent bzw. um 1.463 Personen gestiegen.
Insgesamt sind in Konstanz 37.129 gewerbliche und private PKW angemeldet. Der Wert je 1.000 Einwohner stieg von 374 im Jahr 2017 auf 379 Privat-PKW in 2022. Demgegenüber haben sich jedoch die Nutzungsstunden des konrad- Mietsystems nahezu verdoppelt verglichen mit 2019: von 17.433 auf 43.721 Stunden und bei den konrad-Lastenrädern von 8.329 auf 14.537 Nutzungsstunden.
Der Tourismus hat sich erholt und erreicht Werte, die über den Jahren vor Corona liegen. Die Zahl der Übernachtungen insgesamt steigt erstmals auf über eine Million, dies sind rund 18 Prozent mehr als im Vergleichsjahr 2017 (895.864) und eine Erhöhung um 51 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Zahl ausländischer Übernachtungsgäste 2022 hat sich gegenüber 2021 fast verdreifacht, liegt aber noch 2 Prozent unter dem Wert von 2017.
Die Arbeitslosenquote in Konstanz sinkt auf 3,5 Prozent gegenüber 2021 und entspricht damit dem Landesdurchschnitt. 2017 hatte Konstanz eine etwas geringere Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent.
Die Kulturbetriebe sowie Bibliotheken weisen alle 2022 einen Anstieg der Besucher-Zahlen auf. Jedoch wird meist (noch) nicht das Niveau der Jahre vor Corona erreicht.
Bus, Fähre, BSB und Katamaran – alle beförderten 2022 deutlich mehr Personen bzw. Fahrzeuge als im Vorjahr, jedoch liegen die Werte unter denen von 2017.
Broschüre als PDF nun barrierefrei
„Konstanz in Zahlen 2023″ erscheint in einer Auflage von 6.000 Exemplaren und ist die einzige noch gedruckte Publikation der städtischen Statistik. Wegen der umfassenden und kompakten Darstellung der relevantesten Zahlen zu Konstanz kommt die „Rote Broschüre“ auch in den Konstanzer Schulen zum Einsatz.
Die Broschüre wird auf FSC-zertifiziertem, 100 Prozent recyceltem und unbeschichtetem Altpapier gedruckt. Das online erhältliche PDF ist erstmals barrierefrei gestaltet. Sollte es hier aufgrund der Komplexität durch die Schaubilder und Grafiken Verbesserungsbedarf geben, bittet die Stadt um Rückmeldung an monika.koehler@konstanz.de.
(Pressemitteilung: Stadt Konstanz)