In den vergangenen Sommerferien erlebten viele Kinder und Jugendliche der Gemeinde Steißlingen ein aufregendes und erlebnisreiches Kinderferienprogramm.
Bereits zum 29. Mal wurde das Ferienprogramm in Steißlingen angeboten, eine große Beteiligung an den vielfältigen Angeboten spricht für die Veranstaltung.
Das Programm 2023 bot eine breite Palette von Aktivitäten und war eine großartige Gelegenheit für die Kinder, neue Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften zu schließen.
Hier einige Highlights:
- Naturerkundung und Waldabenteuer: Die Kinder hatten die Gelegenheit, die Schönheit unserer heimischen Natur zu entdecken. Beim Wandern, beim Ökomobil und an Naturerlebnisnachmittagen lernten sie viel über unsere einheimische Flora und Fauna.
- Kunst und Kreativität: Verschiedene Kunstworkshops wie Acryl-Malerei, Handlettering oder Töpfern, inspirierten die jungen Künstler dazu, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Die entstandenen Kunstwerke waren beeindruckend.
- Sportliche Herausforderungen: Ob Fußballturnier, Tauchkurs, Golfen, Schießen oder Klettern – die sportlichen Aktivitäten sorgten für jede Menge Spaß und Bewegung.
- Essen und Trinken: Beim Imker, im Kochkurs oder beim Cocktails mixen bekamen die Kinder u. a. Einblicke in die Entstehung, Warenkunde, Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln.
Erstmals gab es auch ein Sport- und Erlebniswoche in der letzten Ferienwoche, bei der die Kinder täglich ganztags betreut waren. Dieses Angebot war innerhalb von wenigen Tagen mit 36 Kindern ausgebucht.
Das Ferienprogramm in Zahlen
Insgesamt wurden 49 Veranstaltungen angeboten, wovon sechs mangels Beteiligung und eine aufgrund schlechten Wetters leider abgesagt werden mussten. 213 Kinder haben am Ferienprogramm teilgenommen, davon 100 Mädchen und 113 Jungs. Im Schnitt waren dies 1,54 Kinder pro Eltern, das Durchschnittsalter lag bei 10,01 Jahren.
Der Kinder- und Jugendsommer hat seinen festen Platz im Jahreskalender der Gemeinde Steißlingen. Für die große Mithilfe und Beteiligung der Vereine, Privatpersonen und Institutionen ist die Verwaltung sehr dankbar!
(Pressemitteilung: Gemeinde Steißlingen)