Klimaschutz durch moderne Beleuchtung Kressbronn stellt Straßenbeleuchtung auf LED um

Kressbronn stellt Straßenbeleuchtung auf LED um
Mit der nahezu vollständigen Umstellung auf LED-Beleuchtung setzt Kressbronn ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. (Bild: Matthias Bernhard // Gemeinde Kressbronn a. B.)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

In der Gemeinde Kressbronn am Bodensee sind Straßen und Plätze in Wohngebieten sowie Gewerbegebieten innerorts und außerorts nun nahezu vollständig auf LED-Beleuchtung umgestellt. Mit rund 1.200 Leuchtpunkten wird die Gemeinde effektiv und umweltfreundlich ausgeleuchtet. Durch diese Maßnahme leistet Kressbronn einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2035.

Investition in die Zukunft

Allein im Jahr 2023 wurden über 500 Straßenlaternen ausgetauscht, wofür die Gemeinde rund 400.000 Euro investierte. Die Umstellung wurde zu 25 % durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie den Projektträger Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gefördert. Diese finanzielle Unterstützung hat die Umsetzung der Maßnahme maßgeblich erleichtert und die Gemeinde einen großen Schritt Richtung nachhaltiger Infrastruktur gebracht.

Umweltfreundlich und effizient

Der Umstieg auf LED-Technologie reduziert den Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung um bis zu 85 %. Dadurch sinken nicht nur die Energiekosten, sondern auch die Betriebskosten für Wartung und Instandhaltung erheblich. Die neuen LEDs sind langlebiger und benötigen weniger Reparaturen, was langfristig Kosten spart und die Umwelt schont.

Nachhaltigkeit im Fokus

Bei der Auswahl der LED-Leuchten wurde bewusst auf eine Lichttemperatur geachtet, die Insekten weniger anzieht und stört. So kann die nächtliche Beleuchtung sanft und umweltfreundlich eingesetzt werden, ohne das Ökosystem zu beeinträchtigen. Die Umstellung spart jährlich etwa 100 Tonnen CO₂-Emissionen ein, was einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele darstellt.

Fazit: Kressbronn leuchtet grüner und nachhaltiger

Mit der nahezu vollständigen Umstellung auf LED-Beleuchtung setzt Kressbronn ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Die Gemeinde zeigt, dass durch eine moderne und umweltschonende Infrastruktur nicht nur Energie und Kosten gespart werden, sondern auch ein erheblicher Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes geleistet werden kann. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035!

(Quelle: Gemeinde Kressbronn a. B.)