Tradition trifft Innovation: Die Sparkasse Bodensee feiert ihr 200-jähriges Bestehen und wird gleichzeitig mit dem renommierten TOP 100-Siegel als einer der innovativsten Mittelständler Deutschlands ausgezeichnet.
Die Sparkasse Bodensee ist seit zwei Jahrhunderten fest in der Region verwurzelt – und setzt zugleich auf Zukunft und Fortschritt. Zum Jubiläumsjahr erhält sie eine besondere Auszeichnung: das TOP 100-Siegel für Innovation, das Unternehmen auszeichnet, die durch Innovationskraft und zukunftsweisende Strategien überzeugen. Ein Widerspruch? Nein – vielmehr der Beweis, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind, sondern sich ideal ergänzen.
„Wir sehen Innovation als Schlüssel, um unseren Kunden auch in Zukunft die besten Lösungen rund um ihre Finanzen bieten zu können. Die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und es ist gleichzeitig Ansporn, weiter mutig in die Zukunft zu gehen“, sagt Lothar Mayer, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Bodensee.
Warum die Sparkasse Bodensee ausgezeichnet wurde
Das TOP 100-Siegel wird jedes Jahr an mittelständische Unternehmen verliehen, die in einem wissenschaftlich fundierten Verfahren auf ihre Innovationskraft geprüft werden. Die Bewertung erfolgt in drei Größenklassen, in denen jeweils maximal 100 Unternehmen ausgezeichnet werden können. Dabei fließen Kriterien wie die Innovationsförderung durch das Top-Management, das Innovationsklima, Prozesse und Organisation sowie der Erfolg neuer Ansätze in die Beurteilung ein.
In der aktuellen Wettbewerbsrunde haben sich 364 Unternehmen beworben, doch nicht alle erhielten das begehrte Siegel. Die Sparkasse Bodensee konnte sich in der größten Kategorie (>200 Mitarbeitende) erfolgreich durchsetzen und gehört damit zu den TOP 100 Innovatoren 2025.
Digitale Vorreiterrolle und nachhaltige Konzepte
Als Erfolgsfaktor setzt die Sparkasse Bodensee konsequent auf Plattformökonomie – ein Geschäftsmodell, das digitale Lösungen mit regionalem Mehrwert verbindet. Ein Beispiel ist die Plattform „Leben am Bodensee“, die den Kauf, Verkauf und die Vermietung von Immobilien in der Region erleichtert. Ergänzt wird sie durch den digitalen „ImmoGuide“, der Interessierte Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess begleitet.
Zudem bietet die Sparkasse ihren Kunden weitere moderne und zukunftsfähige Finanzdienstleistungen. Dazu zählt z.B. die Nachhaltigkeitsplattform, die mit einem integrierten CO₂-Rechner dabei unterstützt, den individuellen ökologischen Fußabdruck zu analysieren und zu optimieren.
(Pressemitteilung: Sparkasse Bodensee)