Fliegen, Laden, emissionsfrei weiterfahren: IONITY betreibt den ersten High-Power-Charging (HPC)-Ladepark für Elektroautos am Flughafen Friedrichshafen. Reisende und Anwohner aus der Region haben nun Zugang zu einer zuverlässigen und leistungsstarken Lademöglichkeit für ihr Elektroauto.
Die Zufahrt zum Ladepark, der nahe der A8 und A98 an der B31 liegt, ist rund um die Uhr unbeschränkt und kostenfrei möglich. An sechs Ladepunkten kann ultraschnell geladen werden. Vier Ladepunkte mit einer Ladekapazität von bis zu 350 kW und zwei Ladepunkte mit 200 kW Energie stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Mobilitätsdrehkreuz mit Flugzeug, Bus, Bahn und E-Mobilität
„Wir freuen uns, unser Netzwerk mit diesem besonderen Standort zu erweitern – dem ersten von IONITY an einem deutschen Flughafen. Reisen generell und auch nachhaltiges Reisen wird leichter, wenn an einem Drehkreuz wie diesem viele unterschiedliche Mobilitätsmöglichkeiten angeboten werden.“ Die Bodenseeregion ist eine der stärksten Urlaubsregionen in Deutschland – allein die Stadt Friedrichshafen zählt mehr als 300.000 Besucher pro Jahr.
Lademöglichkeit für alle verbessert sich
„IONITY leistet hier einen Beitrag durch die Bereitstellung grüner Ladeenergie für die Fahrt mit einem emissionsfreien E-Auto“, sagt Christoph Strecker, Country Manager Deutschland, Österreich und Schweiz bei IONITY. Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des Flughafens, freut sich über diesen nächsten Schritt in Richtung Zukunft: „Nicht nur für die Passagiere sind diese Ladesäulen eine wichtige Erweiterung unseres Serviceangebots, sondern auch für alle E-Auto-Nutzenden der Region verbessern sich somit die Lademöglichkeiten erheblich. Weil der Flughafen sehr verkehrsgünstig liegt, entwickeln wir diesen Standort immer mehr zu einer Mobilitätsdrehscheibe im Bodenseekreis.“
Mobilität der Zukunft trifft Luft- und Raumfahrtgeschichte
Die Anreise zum Flughafen samt ultraschneller Ladeoption ist nun auch bequem mit dem Elektroauto möglich. Das ergänzt die bereits bestehenden Möglichkeiten, mit dem öffentlichen Nahverkehr per Bus, FlixBus, Zug und – mit Anlegeort Hafen Friedrichshafen – sogar mit dem Katamaran anzureisen.
Der Flughafen ist nicht nur für ‚Planespotter‘ und Flugbegeisterte spannend und besuchenswert: Während das Auto an der Ladesäule die Batterie auffüllt, empfiehlt sich ein Besuch der Besucherterrasse des Flughafens oder des größten Technikmuseums am Bodensee, das Dornier Museum. Hier können 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebt werden.
(Quelle: Flughafen Friedrichshafen GmbH/IONITY)