Bei wunderbarem Sommerwetter findet an diesem Wochenende wieder einmal das allseits beliebte Winzerfest in Meersburg statt, während es in der Biberacher VHS beim Yin-Yoga ein weniger ruhiger zugehen wird. Am Samstag wartet zudem noch das faire Straßenfrühstück auf alle umweltbewussten und KlimaFairness unterstützenden Frühstücksliebhaber.
Meersburger Winzerfest – 05.+06.07.2025
Kein Sommer ohne das traditionelle und beliebte Meersburger Winzerfest. Bereits zum 39. Mal treffen sich in diesem Jahr regionale Musikgruppen in der Meersburger Unterstadt und sorgen für beste Unterhaltung zu den leckeren Meersburger Weinen und der regionalen Kulinarik.
Dabei kommt das Meersburger Winzerfest etwas persönlicher, gemütlicher und überschaubarer als seine große Schwester – das Bodenseeweinfest im September – daher, ohne dabei an Atmosphäre zu verlieren. Zudem ist das Winzerfest auch das Weinfest der Meersburger Vereine. Die Freiwillige Feuerwehr samt Jugendfeuerwehr, die Stadtkapelle Meersburg, der Fanfarenzug Meersburg e.V. sowie die Jungwinzer des Winzervereins Meersburg laden an diesem ersten Wochenende zum fröhlichen Feiern und Beisammensitzen in die Meersburger Unterstadt ein. Insgesamt sind die Meersburger sehr stolz auf ihr Winzerfest und darauf, was sie in kurzer Zeit hierfür jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellen.

Am Samstag um 13 Uhr wird Bürgermeister Robert Scherer das Wochenende feierlich eröffnen und somit den Startschuss für zwei Tage voller Weingenuss und bester Unterhaltung geben. Unterhalb der altehrwürdigen Meersburg wird sich die Stadt von ihrer besten Seite zeigen und vor allem auch, was der regional angebaute Wein so alles draufhat.
Durch die unterschiedlichen Musikgruppen und eine abwechslungsreiche Kulinarik werden auch in diesem Jahr keine Wünsche offenbleiben. Eine ganz besondere Attraktion liefert der Weinbrunnen, das Symbol des Festes, aus dem tatsächlich Wein statt Wasser fließt.
Der zweite Festtag am Sonntag wird hingegen voll im Zeichen der üppig vorhandenen Folklore stehen. Hierzu wird die Meersburger Trachtengruppe in das Festgeschehen einziehen und die Besucher werden stimmungsvoll von der amtierenden Bodensee-Weinprinzessin Lena Frank begrüßt werden. Um 21 Uhr am Sonntag endet das Meersburger Winzerfest dann und wird vermutlich wieder einmal lauter glückliche und zufriedene Besucher zurücklassen.
Yin-Yoga im Einklang mit der Jahreszeit – 04.07.2025
Das Yoga noch so viel mehr ist als einfach nur im Schneidersitz dazusitzen und in sich hineinzuhören, wird spätestens beim Yin-Yoga für jedermann ersichtlich. Während des gut 2,5-stündigen Workshops wird es, entsprechend der jeweiligen Jahreszeit, auch um die chinesische Medizin (TCM) gehen und wie diese in abgestimmte Yogaeinheiten hinein verkörpert werden kann. Holz (Frühling), Feuer (Sommer), Erde (Spätsommer), Metall (Herbst) und Wasser (Winter) bringen jeweils unterschiedliche Qualitäten und Themen mit ein, die im Rhythmus des Jahreszyklus angeschaut werden – Vorkenntnisse sind keine erforderlich.

Insgesamt werden die Teilnehmer in die Theorie zu den 5 Wandlungsphasen/Jahreszeiten nach TCM eingeführt, beschäftigen sich mit den Reflexionsfragen zu den Hauptthemen des Elements Wasser (Winter) – hierzu wird es auch eine extra auf das Wasser abgestimmte Yin-Yoga-Einheit geben, sowie somatische Übungen, um am Ende wieder alles zum Fließen zu bringen.
Los geht’s am Freitag um 18 Uhr in der Volkshochschule Biberach in Raum 17. Eine vorherige Anmeldung zum 2,5-stündigen Yin-Yoga ist zwingend erforderlich und kann per Mail [email protected] oder telefonisch unter 07351/51-338 vorgenommen werden. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 29,30 €. Weitere Informationen zu dieser besonderen Yogaeinheit gibt’s unter www.vhs-biberach.de.
Faires Straßenfrühstück – 05.07.2025
Lecker frühstücken und gleichzeitig ein Zeichen für mehr #KlimaFairness setzen? Das ist diesen Samstag wieder einmal beim fairen und zudem leckeren Straßenfrühstück auf dem Kirchplatz in der Herrenstraße in Ravensburg möglich.
Egal ob leckerer Bio-Turmkaffee mit schöner Crema aus Peru, heißer Tee samt Bio-Rohrzucker aus Paraguay, himmlisch duftender Kakao von Cocoba, knallgelbe Bananen aus Ecuador oder köstlicher Honig aus Nicaragua – alle Frühstücksprodukte von WeltPartner mit dem Fairtrade-Siegel stehen für bessere Arbeitsbedingungen für die Produzenten und Arbeiter in Afrika, Asien und Lateinamerika. Zudem garantiert das Fairtrade-Siegel einen Mindestpreis als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt und zusätzliche Prämiengelder für Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz.

Geplant ist eine lange Tafel mit vielseitigem Büffet auf dem Kirchplatz in der Herrenstraße. Bei Regen wird das Frühstück in das Haus der katholischen Kirche verlegt. Da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Es wird jedoch um eine kleine Spende für die leckeren Frühstücksprodukte gebeten.
Das faire Straßenfrühstück findet am Samstag von 9 – 13 Uhr im Zeichen der KlimaFairness statt. Weitere Informationen gibt’s unter www.ravensburg.de/fairtrade. Übrigens: Den Fairtrade-Turmkaffee Ravensburg gibt es im Weltladen Ravensburg, im Supermarkt Feneberg, bei Charlies und dem Viktualienmarkt.