Medienhaus am See erhält Bücher in ukrainischer Sprache

Medienhaus am See erhält Bücher in ukrainischer Sprache
Freuen sich über die Buchgeschenke aus Horshni Plavni: (von links) Werner Nuber (Verein „Brücke nach Horishni Plavni“, Bürgermeister Dieter Stauber, Bernadette Kees (Medienhaus am See), Mariia Sydorchuk und Stefan Zehrer (beide Stadt Friedrichshafen). (Bild: Stadt Friedrichshafen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mehr als 80 Kinderbücher, Übersetzungen von Weltbestsellern sowie Bücher mit ukrainischer klassischer Literatur verschenkte Bürgermeister Dmytro Bykov, Bürgermeister der ukrainischen Stadt Horishni Plavni, mit der seit September eine Solidarpartnerschaft besteht, an das Medienhaus am See. Die Bücher können ab Januar 2025 ausgeliehen werden.

„Wir freuen uns, die Menschen aus der Ukraine, die in Friedrichshafen leben, unterstützen zu können und so einen Beitrag zur kulturellen Entwicklung und zum Erhalt des kulturellen Erbes fern der Heimat zu leisten. Die Literatur umfasst nicht nur klassische, sondern auch zeitgenössische Werke verschiedener Genres und Autoren – sowohl bekannte als auch solche, die gerade erst an Popularität gewinnen. Ich hoffe, dass diese Bücher nicht nur dazu beitragen, die Freizeit zu füllen, sondern auch eine Quelle der Inspiration, Unterstützung und Kraft für weitere Schritte sein werden. Ich wünsche den Lesern, dass sie in diesen Büchern ein Stück Heimat, schöne Erinnerungen und neue Hoffnungen finden. Wir werden unsere Zusammenarbeit mit der Stadt Friedrichshafen fortsetzen, die Verbindungen zwischen unseren Städten stärken und die Ukrainer im Ausland unterstützen“, so Bürgermeister Dmytro Bykov.

Alle Bücher werden derzeit von den Mitarbeiter des Medienhauses am See katalogisiert und in die Bücherregale einsortiert. Ab Januar 2025 können sie dann ausgeliehen werden. In den Bücherregalen finden die Kunden zukünftig Werke von Charles Dickens und Agatha Christie, Haruki Murakami und Stephen King, Umberto Eco und Terry Pratchett – alle in ukrainischer Sprache.

Bürgermeister Dieter Stauber: „Die Bücher in ukrainischer Sprache bereichern die Angebote des Medienhauses am See für Geflüchtete aus der Ukraine. Ich danke Bürgermeister Dmytro Bykov für die großzügige Spende an die Menschen aus der Ukraine, die hier in Friedrichshafen und der Umgebung leben“.

Auch Bücher in russischer Sprache waren mit dabei. Dazu zählen beispielsweise die Werke von Sorokin und die Reihe „Der goldene Fonds der Detektive“. Unter den Büchern befinden sich zwei Werke von Pavlo Pashtet Belyansky, einem modernen Klassiker der ukrainischen Literatur und einem Schriftsteller-Soldaten. Sein drittes Buch wurde ebenfalls bestellt, verbrannte aber bei der Bombardierung der Druckerei in Charkiw.

„Das dritte Buch wird auf jeden Fall in naher Zukunft den Lesern zur Verfügung stehen“, versicherte Mariia Sydorchu, die als Mitarbeiterin der Stadt Friedrichshafen für die Betreuung der Solidarpartnerschaft zwischen beiden Städten verantwortlich ist.

Die Bücher können ab Januar 2025 im Medienhaus am See ausgeliehen werden.

Informationen über neue Bücher sowie die Öffnungszeiten des Medienhauses am See gibt es unter www.medienhaus-am-see.de.

(Pressemitteilung: Stadt Friedrichshafen)