Zahlreiche Städte machen es vor, Friedrichshafen zieht nach: Am kommenden Sonntag, 3. März setzen sich die Menschen auf dem Fridolin-Endraß-Platz gemeinsam für Demokratie und Toleranz ein. Das Motto „Herz und Haltung statt Ausgrenzung“ ist hier das oberste Gebot.
Bundesweit demonstrieren die Menschen derzeit für Demokratie – das nicht nur in den Großstädten wie Berlin oder Hannover. Erst am vergangenen Sonntag versammelten sich rund 3000 Menschen auf dem Montfortplatz in Tettnang. Auch in Konstanz traten tausende Menschen zusammen gegen Rechtsextremismus und Hass – für Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit auf.
„Die Demokratie braucht uns.“
Der Gemeinderat möchte den Menschen in und rund um Friedrichshafen nun ebenfalls eine gemeinsame Bühne schaffen. Ein breites Bündnis, bestehend aus dem Bündnis für Vielfalt, den im Gemeinderat vertretenen Fraktionen und Parteien, sowie den gesellschaftlichen Akteuren organisiert die Aktion und lädt am 03. März um 15 Uhr herzlich zur Teilnahme ein.
Dreh und Angelpunkt ist der Fridolin-Endraß-Platz, von dem aus ein Demonstrationszug zum Rathaus gestartet wird. Dort angekommen, wird die Aktion mit Musik und Redebeiträgen gekrönt. Neben dem Häfler Oberbürgermeister Andreas Brandt werden zudem Vertreter verschiedener Gruppen, angefangen beim Integrationsbeirat bis hin zu Sprechern aus der Wirtschaft, einen Beitrag zur Kundgebung leisten.
Keine Flaggen, dafür Schilder
Nationalflaggen jeglicher Länder oder Fahnen von politischen Parteien oder Organisationen sind ein No-Go. Gewünscht hingegen sind dafür eigene Schilder oder Transparente, die für Demokratie, Vielfalt und Toleranz werben.
(Quelle: demokrateam.org)