Riedlingen im Flohmarktfieber

Riedlingen im Flohmarktfieber
Beim Flohmarkt in Riedlingen werden auch Skulpturen wie der „Saubauer“ genutzt, um die Flohmarktware zu präsentieren. (Bild: Maximilian Kohler)

Am kommenden Samstag, 17. Mai, wird das Donaustädtchen Riedlingen beim 51. Flohmarkt wieder zum Eldorado für alle Menschen, die an alten oder gebrauchten Sachen Freude haben und auf Schnäppchen hoffen.

Mit einem gewaltigen Angebot an kulinarischen Angeboten und Getränken bleiben bei den Besuchern keine Wünsche offen, zur Unterhaltung spielen auf den Plätzen diverse Bands und Liedermacher. Auch für Freunde der härteren Musik gibt‘s ordentlich was auf die Ohren. Beim Jufo Open-Air-Festival auf der Donauinsel stehen ab 10.30 Uhr Bands und DJs auf zwei Bühnen und sorgen für eine coole Mukke für die meist jüngeren Besucher. Das Festival endet erst in den Abendstunden.

Party mit Funk-, Indie- und Elektro-Musik

Das Jugendforum Riedlingen (Jufo) hat auch in diesem Jahr wieder ein Open-Air-Erlebnis organisiert, das sich sehen lassen kann. Auf der Mainstage geben sich in diesem Jahr Live-Acts wie Signore Barbarossa, The Flea Market Experience, Endless, Nameless, Coleslaw, The Eyes und DJ Thomy Thunder die Ehre und sorgen für musikalische Vielfalt. Die Insel wird an diesem Tage einmal mehr zu einem Festival-Gelände, auf dem die Besucher von Bands und DJs mit unterschiedlichsten Stilrichtungen die volle Dröhnung auf die Ohren bekommen. Unter die Gäste mischen sich im Lauf des Tages sicher auch ältere Jufo-Mitglieder, die dort ihre Nostalgie an ehemals wilde Jufo-Zeiten ausleben können. Hier treffen sie auch die ehemaligen Kumpels und Mädels aus ihrer Zeit. Das Riedlinger Jufo (gegründet 1972) gilt als ältestes, selbstverwaltetes Jugendforum in Baden-Württemberg. Jetzt ist vermutlich schon die vierte Generation der „jungen Wilden“ tätig. Die Gründergeneration wurde in Riedlingen damals als „Gammler“ bezeichnet.

Im hinteren Teil der Insel gibt’s ab 13 Uhr entspannte House- und Techno-Beats für alle, die lieber tanzen als trödeln.

Die weitläufige Donau-Insel bietet beim Jufo Open-Air den idealen Platz. Wer will, kann sich in der Nähe der Bühnen beschallen lassen, oder etwas abseits nette Gespräche mit Freunden und Bekannten führen.
Die weitläufige Donau-Insel bietet beim Jufo Open-Air den idealen Platz. Wer will, kann sich in der Nähe der Bühnen beschallen lassen, oder etwas abseits nette Gespräche mit Freunden und Bekannten führen. (Bild: Markus Kohler)

Volle Gassen, Straßen und Plätze

Schon am frühen Samstag startet der 51. Flohmarkt in Riedlingen. Noch bevor die großen Besuchermassen in die Stadt strömen, schwärmen die Profis in den frühen Morgenstunden auf der Jagd nach Besonderheiten aus. Dabei haben sie ordentlich Arbeit vor sich, denn mit 630 Ständen ist die gesamte Altstadt bis hin zum Stadthallenareal wieder komplett ausgebucht. Nicht nur aus der Region kommen Anbieter nach Riedlingen, sogar Händler aus den benachbarten Ländern lassen sich den Riedlinger Flohmarktfeeling nicht entgehen, um ihre Ware anzubieten. So finden die neugierigen Besucher an den Ständen eine nahezu unglaubliche Angebotsfülle., die schon etliche, oder gar viele Jahre auf dem Buckel haben. Nostalgische Elektrogeräte, Haushaltswaren aus Ur-Omas Zeiten, Klamotten aus den verrückten 60er Jahren. Auch alte Schränke, Bilder, Bücher, Spielwaren locken neugierige Blicke auf sich. Es gibt kaum etwas, was nicht angeboten wird. Eines gilt jedoch, handeln ist angesagt, um den Schatz der eigenen Wünsche mit nach Hause nehmen zu können.

Keine Sorgen brauchen sich die Besucher um ihr leibliches Wohl machen. Von Vereinen, Gastronomen und gewerblichen Anbietern wird eine unglaubliche Vielfalt an Speisen und Getränken angeboten. Für musikalische Unterhaltung sorgen u.a. „Knapp ein Jahr“ (Stadthallenplatz), „Mr. FriZz Deluxe“ (Marktplatz), „King Ralf“ (Wochenmarkt), „Outbreakers“ (Kaplaneihaus).

Vergnügungsmarkt und Flohmarkt-Theater

Das Flohmarkttheater ist eine liebgewordene Traditionsveranstaltung. In diesem Jahr wird für die kleinen und großen Besucher im lauschigen Stadtgraben das Stück „Heidehasen 2.0“ dargeboten.

Auch auf dem Festplatzgelände hinter den Hallen steppt der Bär. Der Rummelplatz lockt mit seinen Fahrgeschäften. Alt und Jung werden von den Attraktionen angezogen, ob gemütlich oder rasant, für jeden ist etwas dabei.