Menschen jeden Alters leben ihre Kreativität schon immer gerne beim Basteln aus. In Nadjas Bastelstube, zu finden in Ochsenhausens Max-Redelstein-Straße 24, kommen dabei unterschiedlichste Materialien zum Einsatz, je nach Jahreszeiten oder einfach nach Lust und Laune – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Passend zum Sommer bietet Inhaberin Nadja Bierkamp nun wieder ein tolles Ferienprogramm mit vielen interessanten Kursen für Kinder an. Wer die Bastelstube kennenlernen möchte, ist beim Tag der offenen Tür am Samstag, 24. Juli von 10 bis 13 Uhr goldrichtig.
In Nadjas Bastelstube können sich vor allem Kinder so richtig austoben: Mit Malen, kleben, schneiden oder einfach nur „rummanschen“, wie es Nadja Bierkamp gerne nennt. Die Grafikdesignerin ist schon immer für ihr Leben gerne kreativ und entdeckte während der Kindergartenzeit ihres Sohnes, dass sie und Kinder einfach gut zusammen passen. So entstand die Idee zu Nadjas Bastelstube, die im Oktober 2019 in Ochsenhausen auf dem Heselberg Realität wurde.
Heute werden nach Kinderwünschen tolle Projekte umgesetzt, der Spaß steht dabei stets im Mittelpunkt. Eltern dürfen sich eine Auszeit gönnen, während der Nachwuchs mit Stiften, Scheren und Klebstoff hantiert.
„Die Eltern brauchen sich um nichts zu kümmern – ich stelle sämtliche Materialien und Utensilien zur Verfügung. Die Kinder sollen einfach eine unbeschwerte Zeit haben und Kind sein dürfen“, erklärt die gebürtige Hamburgerin. Dabei denke sie auch mal um die Ecke und größer und bunter. „Hier können sich Freunde treffen und kreativ sein. Es warten viele Ideen, Farbtöpfe, Bastelpapier und noch vieles mehr darauf, in großartige Kunstwerke verwandelt zu werden.“
Neben den Kursen, die Nadja Bierkamp teils über das Bildungswerk Ochsenhausen anbietet und dem Programm in den anstehenden Sommerferien ab dem 3. August, gehört beispielsweise auch der jährliche Besuch auf dem Ochsenhausener Weihnachtsmarkt dazu.
Dort verkauft sie, in einer der kleinen Hütten, selbstgemachte Adventskränze und einzigartige Weihnachtsdekorationen, hauptsächlich aus Naturmaterialien wie Moos, Holz, Zapfen oder getrockneten Blumen. Auch das Halloweenbasteln im Herbst mit den Gruselkürbissen ist fester Bestandteil im Programm der Bastelstube.
Auf Wunsch kommt Nadja Bierkamp gerne vor Ort bei Kunden vorbei, zum Beispiel bei Kindergeburtstagen: „Die machen mir besonders viel Spaß. Ob Cowboy, Prinzessin oder Fee – je nach Wunsch des Kindes finden wir ein passendes Motto.“ Auch hier brauchen sich die Eltern um nichts kümmern. Alles was gebraucht wird, wird mitgebracht und wieder aufgeräumt.
Folgende Kurse werden im August in Nadjas Bastelstube angeboten:
- Dienstag, 3. August von 10-12 Uhr: Blumenampel und Blumentöpfchen
Kreatives Bemalen und Bekleben von Dosen: Mit Blumen, Muscheln, Sand oder Bändern werden sie zu echten Hinguckern. Dazu werden passende Blumentöpfchen für den Gartentisch oder die Fensterbank gebastelt.
- Mittwoch, 4. August von 10-13 Uhr: Riesenleuchtturm
Das Highlight jeder Sommerferien: Der große Riesenleuchtturm, rund 70 cm hoch. Jeder bekommt eine große Rolle, die er mit Streifen oder einfarbig bemalen darf. Oben drauf kommt ein Hütchen aus Fotokarton, dann kommt der Leuchtturm auf eine Pappunterlage. Den letzten Schliff bekommt er mit aufgemaltem Meer sowie den Muscheln, Sand, Eisstäbchen und Moos.
- Donnerstag, 5. August von 10-12 Uhr: Traumfänger aus Holz
Suche dir ein tollen Traumfänger aus. Es gibt Feen, Schmetterlinge, Herzen, Dinosaurier oder ein Schiffssteuerrad. Sie alle haben Bänder und kleine Holzteile, die an den Ring geknotet werden können. Anschließend werden sie mit vielen bunten Farben bemalt.
- Mittwoch, 11. August von 10-13 Uhr: Thermometer samt Futterhäuschen aus Holz
Aus luftrocknendem Ton entsteht ein Thermometer mit Verzierungen. Während der Ton trocknet, dekorieren die Teilnehmer ein Futterhäuschen für die Vögel mit Muscheln, Sand, Perlen usw. – zum Aufhängen.
- Donnerstag, 12. August von 10-12 Uhr: Kleines Feenhaus oder Feengarten
Zum Schluss etwas Magisches. Alle kleinen Wesen auf dieser Welt brauchen ein schönes Zuhause. Aus Ästen oder Baumrinde wird ein zauberhaftes Feenhaus oder ein verwunschener Feengarten. Verziert wird mit Zapfen, Moos, Stoffresten, Steinen, Sand, kleinen Blümchen, Holzstreudeko, Mini Ästen und mehr.
Anmeldungen und alle weiteren Infos unter www.nadjasbastelstube.de