Die höchste zu vergebende Auszeichnung, die Ehrenbürgerwürde, wurde Ochsenhausens langjährigem Bürgermeister Andreas Denzel verliehen. Bei einem Festakt mit geladenen Gästen im Fruchtkasten des Klosters überreichte sein Nachfolger, Bürgermeister Philipp Bürkle, die Ehrenurkunde: „Lieber Andreas Denzel, Du hast Großes für Ochsenhausen geleistet.“
In einer von zahlreichen Bildern untermalten Laudatio würdigte Stadtrat Frank Gmeinder in Vertretung des erkrankten Bürgermeister-Stellvertreters Hans Holland die Leistungen Denzels. In einem bunten Panorama zeigte er auf, wie sich Ochsenhausen und die Teilorte in den zurückliegenden fast 25 Jahren entwickelt hatten.
Die humorvoll und hintergründig kommentierten Bilder führten den zahlreich erschienen Gäste die Vielfalt an Themen vor Augen, mit denen sich der langjährige Schultes beschäftigt hatte. Von der Gedenkfeier zum Volkstrauertag über Gespräche mit Politikern oder Kirchenvertretern reichte die Bildauswahl Gmeinders.
Er lobte auch die vielen Sitzungen, die der ehemalige Bürgermeister geleitet hatte, „geschätzt sind es mindestens dreihundert gewesen“. Neben der Ehrenbürger-Urkunde gab es vom Gemeinderat noch ein weiteres Erinnerungsgeschenk an den langjährigen Vorsitzenden: Der in der Nähe des Rathauses neu gepflanzte Baum soll „Bürgermeister- Denzel-Ahorn“ heißen.
Bürgermeister Philipp Bürkle freute sich sichtlich, seinem Amtsvorgänger eine Urkunde auszuhändigen, mit der dieser zum Ehrenbürger ernannt wird. Er würdigte ihn als „ganz feinen Menschen und ein echtes Vorbild.“ Gemeinsam mit Stadtrat Gmeinder enthüllte der Schultes eine Replik der im Rathaus angebrachten Tafel der Ehrenbürger, auf der nun auch der Name des frisch ausgezeichneten Andreas Denzel erscheint.
In sehr bewegten Worten bedankte sich der ausgezeichnete Andreas Denzel: „Sie dürfen versichert sein, dass mich die Auszeichnung durch meine geliebte Stadt Ochsenhausen ganz besonders freut.“ Er dankte auch allen Wegbegleitern und Unterstützern während seiner Amtszeit als Bürgermeister und sicherte zu, sich „auch künftig ehrenvoll für Ochsenhausen einzubringen.“
Ein besonderer Dank aller Redner galt dem Cello-Quartett der städtischen Jugendmusikschule, das die Feierstunde musikalisch umrahmt hatte.
(Pressemitteilung: Stadt Ochsenhausen)