Geselligkeit und Spielspaß beim Städtischen Spieleabend in Laupheim

Der Städtische Spieleabend erweist sich immer wieder als ein beliebter Treffpunkt, um gemeinsam Spaß zu haben, neue Freunde zu finden und die Vielfalt der Gesellschaft in Laupheim zu genießen.
Der Städtische Spieleabend erweist sich immer wieder als ein beliebter Treffpunkt, um gemeinsam Spaß zu haben, neue Freunde zu finden und die Vielfalt der Gesellschaft in Laupheim zu genießen. (Symbolbild: Umi Di // iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am vergangenen Donnerstag, dem 7. September, versammelten sich Freunde des geselligen Spiels im Begegnungscafé in der Mittelstraße 49, um am monatlichen Städtischen Spieleabend teilzunehmen.

Der Spieleabend, der nicht nur alteingesessene Laupheimer, sondern auch viele neue Gesichter anzog, bot eine Gelegenheit für Begegnungen und den Austausch von Spielbegeisterten. Bei weit geöffneten Fenstern und dem lauen Sommerwetter konnte man das Lachen und die Freude der Teilnehmer im ganzen Begegnungscafé spüren.

Als besondere Leckerei wurden diesmal verschiedene Kuchenstücke als kostenfreie Snacks serviert, die von den Teilnehmern gerne genossen wurden. Die mitgebrachten Spiele wie Dog, Skyjo, Triomino und das afrikanische Kalaha trugen zur Vielfalt des Spieleabends bei und wurden mit Begeisterung auf den Tischen ausgebreitet.

Von den von der Stadt Laupheim gestellten Spielen erwies sich „Schach“ erneut als Dauerbrenner und sorgte für spannende Spielrunden und viel Unterhaltung.

Der nächste Städtische Spieleabend ist bereits in Planung und wird am 2. November ab 18 Uhr erneut im Begegnungscafé stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und einen unterhaltsamen Abend mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Bei Fragen oder besonderen Wünschen steht Filiz Cakir von der Stadt Laupheim gerne zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 07392 704 219 oder per E-Mail unter filiz.cakir@laupheim.de erreichbar.

Der Städtische Spieleabend erweist sich immer wieder als ein beliebter Treffpunkt, um gemeinsam Spaß zu haben, neue Freunde zu finden und die Vielfalt der Gesellschaft in Laupheim zu genießen.

(Pressemitteilung: Stadt Laupheim)