Erfolgreiche Müllsammelaktion im Stadtgebiet

Erfolgreiche Müllsammelaktion im Stadtgebiet
Gemeinsam für eine saubere Stadt: Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich an der Müllsammelaktion in Laupheim und setzten damit ein starkes Zeichen für den Umweltschutz. (Bild: Stadt Laupheim)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Im Rahmen einer großangelegten Müllsammelaktion haben sich Schulen, Kindergärten, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen zusammengetan, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Die Aktion fand vom 21.03. bis 13.04. im gesamten Stadtgebiet statt. Sowohl in den Ortsteilen und den Gewerbegebieten, als auch entlang der Landesstraßen, den Baggerseen und der Rottum.

Rund 900 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer haben ihr Engagement unter Beweis gestellt, indem sie Müll in ihrer Umgebung gesammelt haben.

Insgesamt beteiligten sich 9 Schulen, 1 Kindergarten, sowie 9 Gruppierungen und Vereine und zahlreiche Einzelpersonen.

Die gesammelten Abfälle erstreckten sich von üblichen Verdächtigen wie Zigarettenkippen und Flaschen über Folien und Planen bis hin zu To-Go-Einwegprodukten. Von insgesamt 15m³ Müll und Unrat wurde die Laupheimer Natur Dank des Einsatzes der Ehrenamtlichen befreit.

Trotz der positiven Rückmeldungen von Schulen und Gruppen, die betonen, wie viel Spaß sie bei solchen Aktionen haben, stimmt das Ergebnis nachdenklich. Trotz zahlreicher vorhandener Infrastruktur zur sachgerechten Müllentsorgung, landen zu viele Gegenstände in der Natur.

Die diesjährige Müllsammelaktion hat wieder gezeigt, dass gemeinsames Handeln ein effektiver Weg ist, um die Umwelt zu schützen und Bewusstsein für das Problem der Umweltverschmutzung zu schaffen. Die Stadtverwaltung dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich für eine saubere Umwelt und die Lebensqualität in Laupheim eingesetzt haben.

(Pressemitteilung: Stadt Laupheim)