Jetzt neu: Digitales Parken an den Schwarzachtalseen

Jetzt neu: Digitales Parken an den Schwarzachtalseen
Schrankenloses Parken an den Schwarzachtalseen. (Bild: schwarzachtalseen.de)

Das Erholungszentrum Schwarzachtalseen in Ertingen/Herbertingen ist ein Ort der Entspannung und ideal für einen Ausflug. Seit dem 1. April wird jeder gefilmt, der hier parkt. Eine Stunde kostet 1,50 Euro.

Ob ins kühle Wasser springen, auf das Surfbrett klettern, ein langer Spaziergang oder einfach nur in der Sonne sitzen – das Freizeitparadies bei Ertingen ist beliebt bei Jung und Alt. Seit dem 1. April ist das neue, digitale und schrankenlose Parksystem des Münchner Unternehmens Peter Park System GmbH in Betrieb.

Das Wichtigste für Barzahler: Kleingeld bereithalten, denn der Automat gibt kein Wechselgeld zurück. Die Bewirtschaftung der Parkfläche erfolgt bis einschließlich 31. Oktober. Die neue Lösung funktioniert ticket- und schrankenlos, die Parkdauer wird automatisch über datenschutzkonforme Kennzeichenerkennung berechnet. Bezahlt wird an benutzerfreundlichen Kassenautomaten oder per Parkster-App.

Schrankenloses Parken

Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Die Kassenautomaten lassen sich schnell und einfach bedienen und bieten umfangreiche Zahlungsmöglichkeiten mit Bargeld, mit Karte sowie per Apple und Google Pay (NFC). Alternativ können Nutzer über die Parkster-App bezahlen.

Für Barzahler: Der Automat weist beim Bezahlvorgang darauf hin, den genauen Betrag einzuwerfen oder sich für Kartenzahlung (EC- und Kreditkarte) zu entscheiden. Die ausgehängte Beschilderung erinnert daran, das Bezahlen nicht zu vergessen.

Fahrräder, Roller und Motorräder parken kostenfrei

Autofahrer bezahlen am Ende ihres Parkaufenthaltes und fahren anschließend umgehend von der Parkfläche. Wohnmobilfahrer bezahlen direkt bei Ankunft für ihren Aufenthalt.

Schwerbehinderten-Parkplätze: An gewohnter Stelle unweit des Restaurants befinden sich drei Parkplätze für Schwerbehinderte. Das Parken für Schwerbehinderte ist weiterhin mit einem gültigen Berechtigungsausweis möglich. An den ausgewiesenen Stellplätzen sind Schilder aufgestellt. Darauf ist ein QR-Code abgebildet, der mit dem Smartphone gescannt werden kann und auf eine Internetseite weiterleitet. Auf dieser können die Daten des Nutzers hinterlegt sowie die Parkberechtigung hochgeladen werden. Der Parksystemanbieter prüft die Berechtigung und schaltet danach das Kfz-Kennzeichen frei.

(Quelle: Zweckverband Schwarzachtalseen/aktuelles)