Die Tafelläden im Landkreis Biberach leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Gesellschaft: Sie retten überschüssige Lebensmittel vor der Verschwendung und geben sie an bedürftige Menschen weiter. Dabei gleichen sie nicht nur Überfluss und Mangel aus, sondern fördern auch die soziale Teilhabe ihrer Kundschaft.
Um dieses wichtige Engagement zu unterstützen, stellt die Bruno-Frey-Stiftung den Tafelläden in Biberach, Riedlingen, Bad Schussenried, Laupheim und Ochsenhausen erneut eine Fördersumme von 15.000 Euro zur Verfügung. „Unserem Stifter Bruno Frey war es ein großes Anliegen, Bedürftigen zu helfen. Gerade wenn Mitmenschen in finanzielle Not geraten, sind die Tafelläden eine wichtige Anlaufstelle. Wir freuen uns, unseren Teil beitragen und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in ihrem Engagement bestärken zu können“, sagt Thomas Hagel, Geschäftsführer der Stiftung.
Nachhaltige Hilfe durch gezielte Unterstützung
Mit der Förderung können die Tafelläden haltbare Lebensmittel wie Nudeln oder Konserven einkaufen, die von Supermärkten oder anderen Spendern nicht zur Verfügung gestellt werden. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden wiederum reinvestiert, um weitere Einkäufe zu finanzieren. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu erschwinglichen Lebensmitteln ermöglicht.
Ehrenamtliches Engagement als Herzstück
Der Erfolg der Tafelläden basiert maßgeblich auf dem Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Sie sortieren die Lebensmittel, organisieren den Betrieb und stehen den Kundinnen und Kunden zur Seite. Die finanzielle Unterstützung der Bruno-Frey-Stiftung würdigt diese wertvolle Arbeit und stärkt die Tafelläden in ihrer Mission, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen.
(Quelle: Bruno-Frey-Stiftung)