Sei die Fachkraft von morgen Mit der Ausbildung den ersten Schritt ins Berufsleben starten

Mit der Ausbildung den ersten Schritt ins Berufsleben starten
Wer beruflich Fuß fassen und später einmal auf ein gut gefülltes Konto blicken möchte, kann mit einer fundierten Ausbildung den Grundstein dafür legen. (Bild: iStock / Getty Images Plus)

Raus aus der Schule und rein ins Berufsleben. Bald schon startet das neue Ausbildungsjahr und `null Bock` kämpft gegen `ohne Moos nichts los`. Zukunft will gelernt sein und aus Talenten entstehen oft Fachkräfte. Zahlreiche Unternehmen suchen genau DICH.

Heute Azubi und morgen schon gesuchte Fachkraft mit gutem Gehalt. Wer beruflich Fuß fassen und später einmal auf ein gut gefülltes Konto blicken möchte, kann mit einer fundierten Ausbildung den Grundstein dafür legen. Und wer sich noch nicht ganz sicher ist, welcher Beruf tatsächlich zu einem passt, kann in der Ausbildung wertvolle Dinge fürs Leben lernen.

Wer sich die ganze Zeit hinter „Ich würde gerne einmal …“ oder „Irgendwann werde ich …“ versteckt, dreht sich auf der Stelle und verpasst den Anschluss. Morgen fange ich an… warum nicht schon heute? Ausbildungsbeginn ist meist ab September und viele Betriebe sind auf der Suche nach engagierten Azubis.

Dank Ausbildung ein Berufsleben lang gut verdienen

Eine Ausbildung ist seit jeher der erste Schritt in die Arbeitswelt. Sie bereitet dich auf das komplette Berufsleben vor und vermittelt dir ein besonderes Fachwissen, von dem du selbst in 40 Jahren noch profitieren wirst. Gerade in den letzten Jahren sind gut ausgebildete Fachkräfte zur absoluten Mangelware geworden und somit begehrt wie nie zuvor.

Jeder, der eine fundierte Ausbildung in einem Beruf vorweisen kann, hat absolut keine Probleme einen guten Job zu finden – und dementsprechend wird er auch mal gutes Geld verdienen. Auch wenn der Verdienst während der Ausbildung zunächst einmal geringer ist als bei einer regulären Vollzeittätigkeit, wird sich das in wenigen Jahren wieder reguliert haben. Eine Ausbildung zahlt sich stets aus.

Unsere Region hat viele qualifizierte Ausbilder

Dabei bietet sich gerade der süddeutsche Raum besonders für eine Ausbildung an – sind hier doch jede Menge kleine mittelständische Unternehmen beheimatet, die sowohl hervorragende Betriebsstrukturen sowie sehr gut qualifizierte Ausbilder vorweisen können. Hier werden spezifische Ausbildungsinhalte optimal vermittelt und später winkt dann ein sicherer Arbeitsplatz in einem gut situierten Unternehmen.

Sehr gute berufliche Aufstiegschancen

Zu Beginn einer Ausbildung müssen Auszubildende oftmals Tätigkeiten übernehmen, auf die langjährige Mitarbeiter keine oder nur wenig Lust haben und es kann auch vorkommen, dass der Umgangston im Betrieb mal etwas rauer ist. Aber auch das hilft schlussendlich dabei, eine eigene berufliche Identität zu entwickeln und erwachsen und selbstständig zu werden. Der Großteil eurer Ausbildung besteht darin, etwas von älteren und erfahreneren Kollegen zu lernen und euch eigenständig im jeweiligen Arbeitsumfeld zurechtzufinden.

Sobald ein Auszubildender ausgelernt ist, kann er im Betrieb direkt auf eine gute Position einsteigen. Oft bleiben die ausgelernten Lehrlinge im Betrieb und starten dort nochmals durch. Natürlich können Ausgelernte auch beruflich weiterziehen und bei einem anderen Betrieb anfangen. Hier spielen dann oftmals das angebotene Gehalt und die übertragene Tätigkeit eine entscheidende Rolle.

Eine Ausbildung ist eine Investition in die eigene Zukunft

Welche Zukunftsperspektiven habe ich in meinem Betrieb? Welche Position strebe ich innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre an? Kann mir mein Ausbildungsbetrieb das bieten, was ich mir von meiner Karriere erwarte/erhoffe? All diese Faktoren spielen bei der Ausbildung eine ganz entscheidende Rolle. Denn eine Ausbildung ist auch immer eine Investition in die eigene Zukunft.

Wer einen Abschluss vorweisen kann hat später immer noch die Möglichkeit, einen Meister, Techniker oder Fachwirt draufzusetzen – oder unter Umständen auch zu studieren.

Jede Menge Fachwissen und viele tolle Erfahrungen

Neben einem guten Verdienst nach der Ausbildung und einer guten beruflichen Perspektive, lernst du während der Ausbildung auch alles über das Arbeitsleben und deinen Ausbildungsberuf. Je nachdem, in welcher Branche du dich für eine Ausbildung entscheidest, lernst du jede Menge handwerkliches Geschick, logisches Denken, den korrekten Umgang mit Werkzeugen/Maschinen und natürlich noch ganz viel mehr.

In der Berufsschule wirst du optimal auf die Abschlussprüfung und dein weiteres Berufsleben vorbereitet. Hier lernst du alle theoretischen Aspekte deines Ausbildungsberufs kennen, um diese dann später im Betrieb und in der Praxis einzusetzen. Zudem kannst du dir von den erfahrenen Kollegen und Ausbildern vor Ort ganz spezielles Spezialwissen aneignen, um welches dich ungelernte Kollegen ein Leben lang beneiden werden.

Nebenbei ein privates Netzwerk aufbauen

Natürlich lernst du während der Ausbildung auch viele Leute kennen – sei es in der Berufsschule, dem Betrieb oder bei Messen und Außendiensten. Diese Kontakte können dir später helfen, beruflich voranzukommen und dir ein stabiles Netzwerk aufzubauen.

Wenn auch du von den vielen Vorteilen einer Ausbildung profitieren möchtest, starte am besten noch dieses Jahr voll durch. Beim WOCHENBLATT findest du eine umfangreiche Stellenbörse mit vielen freien Ausbildungsstellen. Auch für dich wird das Passende dabei sein. Viel Glück!

Weitere Ausbildungsplätze in der Region:
Volle Fahrt voraus Richtung Ausbildungsplatz
Mit einem Job am Bodensee ist Beruf und Freizeit im Einklang