75 Jahre Grundgesetz Getränkeuntersetzer machen auf Artikel des Grundgesetzes aufmerksam

Getränkeuntersetzer machen auf Artikel des Grundgesetzes aufmerksam
Vorstandschaft des Bündnisses für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach präsentieren Getränkeuntersetzer mit einzelnen Artikeln des Grundgesetztes (v.l.n.r. Landrat Mario Glaser, Andreas Heinzel, Benedikt Kellerer, Christine Frey) (Bild: Landratsamt Biberach)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert am 23. Mai dieses Jahres seinen 75. Geburtstag. In vielen Gaststätten des Landkreises Biberach liegen deswegen Getränkeuntersetzer aus, die zum Nachdenken und zum Gespräch anregen sollen. Die Idee und die Umsetzung der Untersetzer ist auf Initiative von Mitgliedern des Bündnisses für Demokratie und Toleranz entstanden.

„Die Verkündung des Grundgesetzes ist meiner Sicht ein enorm wichtiger Meilenstein in der Geschichte unseres Landes. Es bildet mit seinen insgesamt 202 Artikeln das Fundament für unsere freiheitlich – demokratische Grundordnung. Das Gesetz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass in Deutschland der innere Friede gewahrt wurde und sich der Rechtsstaat gut und stabil entwickeln konnte.“, betont Landrat Mario Glaser. Die Freiheitsrechte des Bürgers gegenüber dem Staat und untereinander seien in den Grundrechten überzeugend festgehalten und garantiert.

Der gebürtige Biberacher Karl Arnold, christdemokratischer Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, appellierte dazu an den Parlamentarischen Rat: „Denken Sie daran, dass dieses Grundgesetz (…) dem Einzelnen die Überzeugung geben soll, dass seine unveräußerlichen Menschenrechte verbrieft, gewahrt und mit allen Mitteln des Staates geschützt werden und er frei von Furcht und Angst leben und arbeiten kann.“

Die Getränkeuntersetzer zeigen auf der Vorderseite auf schwarz-rot-goldenem Hintergrund zentrale Begriffe der Grundrechte wie „Meinung“, „Freiheit“, „Glaube“, „Würde“, „Leben“ oder „Gleichheit“. Auf der Rückseite sind die jeweiligen Grundrechtsartikel abgedruckt. Ein QR-Code verlinkt zum Text des Grundgesetzes. Leitend ist der Gedanke, nicht zuletzt durch den Überraschungseffekt, Menschen zum Nachdenken und Austausch über das Grundgesetz zu animieren.

Beitragsreihe auf dem Instagram-Kanal des Landkreises:

Ab dem 23. Mai wird im Zuge des Jubiläums des Grundgesetzes bis zur Kommunalwahl am 9. Juni auf Instagram eine Beitragsreihe vom Landratsamt Biberach veröffentlicht. Dazu geben verschiedene Mitarbeiter, sowie Landrat Mario Glaser kurze Statements zu einzelnen Artikeln des Grundgesetzes ab.

(Pressemitteilung: Landratsamt Biberach)