Sana Gesundheitsforum im April Fortschritte in der Gastroenterologie am Biberacher Klinikum

Fortschritte in der Gastroenterologie am Biberacher Klinikum
Chefarzt Dr. Christian Vollmer informiert am 3. April über den gastroenterologischen Schwerpunkt am Biberacher Zentralkrankenhaus. (Bild: Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Im Rahmen des „Sana Gesundheitsforums“ lädt das Biberacher Klinikum regelmäßig zu Vorträgen rund um aktuelle medizinische Themen ein. Am Donnerstag, den 3. April 2025, referiert Dr. med. Christian Vollmer, Chefarzt der Medizinischen Klinik, zum Thema „Die Gastroenterologie am Biberacher Klinikum – Entwicklungen, Innovationen, Schwerpunkte“. Der Vortrag beginnt um 18:00 Uhr und bietet spannende Einblicke in die neuesten Fortschritte der gastroenterologischen Behandlung.

Das Sana Klinikum: Kompetenz und Innovation in der Medizin

Das Biberacher Sana Klinikum ist nicht nur Zentralkrankenhaus für den Landkreis, sondern auch ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm. Es steht für eine umfassende medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung – vom Säugling bis hin zur Altersmedizin. Mit dem Gesundheitsforum wird das Wissen des Klinikums in die Region getragen und bietet interessierten Zuhörern einen tiefen Einblick in verschiedene medizinische Fachbereiche.

Die Vorträge richten sich an ein breites Publikum – von Patienten und Angehörigen bis hin zu gesundheitsinteressierten Personen. Neben medizinischen Informationen gibt es auch ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch mit den Experten.

Vortrag von Dr. Christian Vollmer: „Die Gastroenterologie am Biberacher Klinikum“

Im Mittelpunkt des Vortrags am 3. April steht die Entwicklung der gastroenterologischen Abteilung unter der Leitung von Dr. Christian Vollmer. Die Abteilung bietet ein breites Spektrum der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes, einschließlich der Leber, Bauchspeicheldrüse und Galle. In den letzten zwei Jahren hat sich unter der Leitung von Dr. Vollmer die medizinische Ausstattung kontinuierlich erweitert und optimiert.

Innovative Verfahren und Fortschritte in der endoskopischen Behandlung

Ein Schwerpunkt des Vortrags ist die endoskopische Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen. Besonders hervorzuheben ist die Darmspiegelung (Koloskopie), die weiterhin als zuverlässige Methode zur frühzeitigen Erkennung von Krebsvorstufen und Tumoren gilt. Durch minimalinvasive Verfahren können diese schnell und sicher entfernt werden.

Eine besondere Neuerung ist die endoskopische Vollwandresektion (FTRD), die es ermöglicht, bereits tief verwachsene und vernarbte Tumore im Darm und Magen rein endoskopisch zu entfernen – ganz ohne chirurgischen Eingriff. „Diese Methode bietet eine besonders schonende Behandlung für Patienten und hat sich als sehr erfolgreich erwiesen“, erklärt Dr. Vollmer. Komplikationen sind selten, sodass die meisten Patienten schon nach wenigen Tagen die Klinik verlassen können.

Neue Behandlungsmöglichkeiten und medikamentöse Therapien

Dr. Vollmer wird auch auf neue medikamentöse Therapien eingehen, die vor allem bei der Behandlung von Magen- und Darmtumoren sowie chronischen entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben sind die Fortschritte in der Immuntherapie, die Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zugutekommen.

Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungen der Gastroenterologie

„In den letzten zwei Jahren haben wir das Fachgebiet der Gastroenterologie am Biberacher Klinikum erfolgreich weiterentwickelt. Unser Ziel ist es, den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und unsere Expertise kontinuierlich auszubauen“, so Dr. Vollmer. Der Vortrag wird nicht nur die neuesten Entwicklungen vorstellen, sondern auch die Bedeutung dieser Innovationen für die Patienten vor Ort beleuchten.

Ambulante Sprechstunden im MVZ

Neben der stationären Versorgung bietet das Team um Dr. Vollmer und Dr. Michael Birk auch ambulante Sprechstunden in der gastroenterologischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Ärztezentrum des Klinikums an. Weitere Informationen dazu sind auf der Website des Klinikums verfügbar.

Veranstaltungsdetails

Wann: Donnerstag, 3. April 2025 | 18:00 Uhr
Wo: Sana Klinikum Landkreis Biberach
Veranstaltungsraum 1 (EG)
Marie-Curie-Straße 4 | 88400 Biberach

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Interessierte können sich bis zum Vortag der Veranstaltung per E-Mail unter gesundheitsforum.bc@sana.de oder telefonisch unter 07351 55-9000 anmelden.

(Quelle: Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH)