Das Biberacher Zentralklinikum hat wieder Zuwachs bekommen. Anfang September starteten 28 junge Menschen auf dem Gesundheitscampus am Hauderboschen ihre Ausbildung, 23 davon in der Pflege. In Zeiten des bundesweiten Fachkräftemangels freut man sich im Klinikum natürlich besonders über die Verstärkung. Gleichzeitig erwarten die „Neuen“ beste Berufsperspektiven.
Unter den 28 Auszubildenden befinden sich 18 angehende Pflegefachkräfte, die im Rahmen der dreijährigen generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau die ganzheitliche pflegerische Versorgung von Patientinnen und Patienten erlernen werden.
Bis zur Examensprüfung liegen nun anspruchsvolle drei Jahre vor den Auszubildenden. In dieser Zeit lernen sie nicht nur die unterschiedlichsten ambulanten und stationären Bereiche des Klinikums kennen, sondern übernehmen Verantwortung in einem systemrelevanten Beruf.
Neben den circa 2.100 theoretischen Unterrichtseinheiten beinhaltet die Ausbildung auch 2.500 praktische Stunden. Dabei werden die Auszubildenden vom ersten Tag an in die Arbeitsabläufe mit eingebunden. So begleiten sie die ausgebildeten Pflegefachkräfte bei der Visite auf die Zimmer der Patienten, unterstützen sie bei Verwaltungsaufgaben, assistieren bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen, geben Medikamente aus oder wechseln selbstständig Verbände.
Neben der generalistischen Pflegeausbildung bietet das Zentralklinikum auch in weiteren Berufsfeldern Ausbildungen an. So starten zudem noch zwei Operationstechnische Assistenten sowie eine Anästhesietechnische Assistentin, eine medizinische Fachangestellte, ein Kaufmann im Gesundheitswesen, fünf angehende Krankenpflegehelfer sowie ab Oktober eine Hebamme in ihre berufliche Zukunft bei der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH.
(Pressemitteilung: Sana Klinikum Landkreis Biberach)