
Pflege


47 Pflegeauszubildende und -studierende beginnen im St. Elisabethen-Klinikum
Bei der Willkommensveranstaltung erhielten die jungen Pflegeauszubildenden an zwei Tagen neben Informationen über das Leistungsangebot der Oberschwabenklinik eine Hausführung und Informationen zum Praxisalltag, den sie zukünftig auf verschiedenen Stationen erleben werden.


Ampel-Regierung plant kräftige Kürzungen beim Freiwilligendienst
Die Ampel-Regierung in Berlin macht ein weiteres Fass auf. Im Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), sollen im nächsten Jahr die Bundesmittel für Freiwilligendienste verringert werden. Wir fragten mit einer provokanten Fragestellung bei den Bundestags-Abgeordneten der Region nach, ob die Politik willens sei, neben der Gesundheitsversorgung nun auch noch die Pflegeeinrichtungen an die Wand zu fahren.

Tierische Besucher verzaubern Senioren im Pflegeheim in Eriskirch
Der Kontakt mit Tieren tut betagten Menschen gut und bereichert den eintönigen Alltag. Walter Frank vom Streichelzoo Bravissimo überraschte das Haus der Pflege St. Iris in Eriskirch mit seiner „reisenden Arche“ und sorgte für strahlende Gesichter.


Unfassbar und grausam Pfleger soll alte Menschen misshandelt und über den Gang gezerrt haben
Der 33-jährige Pfleger hat angeblich über Jahre hinweg in einem Pflegeheim in der Oberpfalz alte und gebrechliche Menschen misshandelt. Er schlug zu und zerrte sie über den Gang. Verletzungen blieben dabei nicht aus.

Professionelle Versorgung chronischer Wunden Wundex – Die Wundexperten GmbH jetzt auch am Bodensee und auf der Schwäbischen Alb
Alexandra Hey ist Wundexpertin des Sendener Unternehmens Wundex – Die Wundexperten GmbH. Am Bodensee und auf der Schwäbischen Alb versorgt sie chronische Wunden, die vermeintlich nie heilen wollen und unterstützt dabei Patienten ortsnah, sei es im Seniorenheim, in einer Pflegeeinrichtung oder zu Hause.


Kindertagespflege in Ostrach erweitert Outdoorbereich
Der Außenspielbereich der privaten Kindertagespflege von Jeannine Stieffenhofer-Oberkofler war zwar geräumig, aber nicht wirklich einladend mit dem viel zu kleinen Sandkasten. Daher hatte sie sich im März diesen Jahres für ein Regionalbudget-Projekt beworben.


Flüchtlingsrat warnt: Abschiebungen schrecken Fachkräfte ab
Es kommen Zehntausende Asylsuchende und Menschen aus der Ukraine ins Land, zeitgleich werden händeringend Fachkräfte gesucht. Die Politik könnte beide Herausforderungen zusammendenken. Aber sie riskiert, Fachkräfte zu vergraulen, warnt der Flüchtlingsrat.

„Wir brauchen Partner mit realistischen Visionen“ Benjamin Strasser zu Besuch in der St. Elisabeth-Stiftung
Zu einem Premierenbesuch weilte der Staatssekretär im Bundesjustizministerium und Mitglied im Bundestag für die FDP, Benjamin Strasser, in der Zentrale der St. Elisabeth-Stiftung in Bad Waldsee zu einem intensiven, inhaltlich leidenschaftlich geführten Austausch.

Zukunftsvisionen für Palliative Care in Pflegeheimen Minister Manne Lucha informiert sich über Modellprojekt der St. Elisabeth-Stiftung
Mit einem Modellprojekt will die St. Elisabeth-Stiftung untersuchen, wie in Hospizen vorhandene Kompetenzen in Sachen „Palliative Care“ in Pflegeheimen etabliert werden können. Das Konzept dahinter ließ sich Manne Lucha im Rahmen eines Besuches im Wohnpark St. Martinus erklären.



St. Elisabethen-Klinikum begrüßt neue Auszubildende und FSJler
Die klinischen Pflegelehrer am St. Elisabethen-Klinikum (EK) um Anja Richter haben zum Ausbildungsstart zwei Auszubildende zu Medizinischen Fachangestellten (MFA), zwei Auszubildende zu Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und sechs Auszubildende zu Operationstechnischen Assistenten (OTA) begrüßt.


Zusammengerechnet 111 Dienstjahre Mitarbeiterinnen im Spital Neutann erzählen, warum sie so gerne in ihrem Beruf arbeiten
Das Spital Neutann bei Wolfegg ist ein friedvoller Ort und, wie eine große Lichtung, von Wald und Ruhe umgeben. Wer hier in der Pflege, Betreuung, Verwaltung oder Hauswirtschaft arbeitet, möchte meist nicht mehr weg. Drei besonders langjährige Mitarbeiterinnen erzählen, warum sie hier so gerne in ihrem Beruf arbeiten.

Clownerie für Jung und Alt Zirkusschule Moskito besucht das Haus der Pflege St. Meinrad in Ravensburg
Kinder und Jugendliche jonglierten, warfen das Diabolo, fuhren Einrad, machten Akrobatik und nicht zuletzt viel Clownerie: Über einen besonderen Besuch mit einem aufregenden Programm freuten sich unlängst die Bewohner des Hauses der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau in Ravensburg.

Realschülerinnen erkunden den Beruf der Pflege im Ulrichspark in Kißlegg
Acht Schülerinnen der Realschule Kißlegg haben im Juli mit ihrer Lehrerin Christina Baer das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist besucht. Die Schülerinnen informierten sich dort über die Ausbildungsmöglichkeiten.

Bürgerstiftung fördert Pilotprojekt „Demenz-WG“ in Laupheim
Die Laupheimer Bürgerstiftung unterstützt die Gründung einer „Demenz-WG“ in Laupheim mit 2.500 Euro für die Erstausstattung. Die vom Seniorenzentrum Laupheim und der dazugehörigen Sozialstation Laupheim-Schwendi getragene Wohngemeinschaft soll ein Leuchtturmprojekt für die ganze Region werden.