Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat am Freitag die Programmentscheidung für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) im Jahr 2025 bekannt gegeben. Der Landkreis Biberach profitiert von einer Förderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro. Damit werden 68 Projekte in 27 Städten und Gemeinden gezielt unterstützt.
Stärkung der Innenentwicklung und des Wohnraums
Der Förderschwerpunkt liegt – wie in den Vorjahren – auf der Innenentwicklung und Wohnraumschaffung. 2,6 Millionen Euro fließen in diesen Bereich, um attraktive Wohnmöglichkeiten und lebendige Ortskerne zu schaffen. Neben dem Wohnraum werden auch gewerbliche Projekte (0,7 Millionen Euro) und Gemeinschaftseinrichtungen (0,3 Millionen Euro) gefördert. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern stärken auch das soziale und wirtschaftliche Leben in den Gemeinden.
Landrat Glaser: „Investition in eine gute Zukunft“
Landrat Mario Glaser hebt die Bedeutung der Fördergelder für den Landkreis hervor:
„Diese Förderung ist eine wertvolle Unterstützung für unsere Städte und Gemeinden. Sie ermöglicht gezielte Investitionen in die Innenentwicklung. Damit schaffen wir nicht nur attraktiven Wohnraum, sondern unterstützen auch die lokale Wirtschaft und stärken das Gemeinschaftsleben. Der ländliche Raum hat viel zu bieten – mit dieser Förderung können wir gemeinsam die Weichen für eine gute Zukunft stellen.“
Zum Vergleich: Im Jahr 2024 betrug die Gesamtfördersumme für den Landkreis Biberach 4,4 Millionen Euro, verteilt auf 63 Projekte in 29 Städten und Gemeinden.
Diese Städte und Gemeinden profitieren 2025 von der Förderung
Die Fördermittel verteilen sich auf folgende Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach:
- Wain (302.090 Euro)
- Riedlingen (293.139 Euro)
- Uttenweiler (289.600 Euro)
- Dürmentingen (252.750 Euro)
- Erlenmoos (235.080 Euro)
- Eberhardzell (233.400 Euro)
- Bad Schussenried (225.090 Euro)
- Schemmerhofen (202.245 Euro)
- Kirchberg an der Iller (151.500 Euro)
- Langenenslingen (149.600 Euro)
- u. v. m.
Mit diesen Investitionen wird der ländliche Raum im Landkreis Biberach weiter gestärkt, um nachhaltige Entwicklung und lebenswerte Gemeinden zu fördern.
(Quelle: Landkreis Biberach)