Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm zählen laut der „stern-Klinikliste“ erneut zu den besten Kliniken Deutschlands. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich UKU und RKU sogar um zwei Ränge verbessert und landen im nationalen Top-100-Ranking auf Platz 18 – mit insgesamt 30 ausgezeichneten Fachbereichen.
Die jährlich erscheinende Klinikliste des Magazins stern ermittelt anhand verschiedener Kriterien Deutschlands beste Kliniken und Fachabteilungen. Im Vergleich zu den Jahren 2023 und 2022 verbesserte sich das Universitätsklinikum Ulm gemeinsam mit dem RKU um zwei Ränge auf Platz 18. Darüber hinaus konnten UKU und RKU im aktuellen Ranking mit 30 ausgezeichneten Fachbereichen ebenfalls eine Steigerung zum Vorjahr erreichen.
„Diese Verbesserung und die hervorragende Platzierung sind Ergebnis der großen Anstrengungen und des hohen Engagements unserer Mitarbeitenden“, unterstreicht Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm. „Ebenso ist die Anzahl der Fachbereiche, die ausgezeichnet wurden, wiederum angestiegen – darunter die Bereiche Diabetes, Schlaganfall und Interventionelle Radiologie“, so Prof. Kaisers weiter.
„Die erneut hervorragende Platzierung, die Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren sowie die neu aufgenommenen Fachbereiche bestätigen die hohen Qualitätsstandards und die erstklassige medizinische Leistung am Universitätsklinikum Ulm“, betont Dr. Oliver Mayer, Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am UKU.
Gemeinsam mit dem unabhängigen Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) hat das Magazin stern in einem mehrdimensionalen Ansatz aus über 2.400 deutschen Krankenhäusern die besten Kliniken identifiziert. Ausschlaggebend bei der Erhebung ist dabei in erster Linie die Reputation der Fachabteilungen. Darüber hinaus werden u.a. Empfehlungen von Patient*innen sowie Qualitätsberichte und Zertifikate herangezogen. Positiv in die Bewertung mitaufgenommen wurde außerdem die Aktion „Saubere Hände“ sowie die Teilnahme an der freiwilligen Initiative Qualitätsmedizin (IQM).
In den folgenden Fachbereichen wurden UKU und RKU ausgezeichnet:
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Prof. Dr. Nuh Rahbari)
- Darmkrebs
- Klinik für Augenheilkunde (Prof. Dr. Armin Wolf)
- Augenerkrankungen
- Klinik für Dermatologie und Allergologie (Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek)
- Hautkrankheiten
- Hautkrebs
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Prof. Dr. Wolfgang Janni)
- Brustkrebs
- Risikogeburten
- Beckentumore
- Gynäkologische Operationen
- Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Prof. Dr. Thomas Hoffmann)
- HNO
- Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (Prof. Dr. Andreas Liebold)
- Herzchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Klinik für Innere Medizin I (Prof. Dr. Thomas Seufferlein)
- Darmkrebs
- Diabetes
- Klinik für Innere Medizin II (Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer)
- Interventionelle Kardiologie
- Gefäßchirurgie
- Rhythmologie
- Klinik für Innere Medizin III (Prof. Dr. Hartmut Döhner)
- Leukämie
- Klinik für Neurochirurgie (Prof. Dr. Rainer Wirtz)
- Gehirntumore
- Klinik für Neurologie, RKU (Prof. Dr. Bernhard Landwehrmeyer)
- Parkinson
- Alzheimer
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
- Klinik für Radiologie/Neuroradiologie, RKU (Dr. Kornelia Kreiser)
- Interventionelle Radiologie
- Klinik für Orthopädie, RKU (Prof. Dr. Heiko Reichel)
- Endoprothetik
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III (Prof. Dr. Manfred Spitzer)
- Depression
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Prof. Dr. Harald Gündel)
- Psychosomatik
- Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Prof. Dr. Thomas Wiegel)
- Strahlentherapie
- Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Prof. Dr. Florian Gebhard)
- Unfallchirurgie
- Klinik für Urologie und Kinderurologie (Prof. Dr. Christian Bolenz)
- Urologie
- Prostatakrebs
(Pressemitteilung: Universitätsklinikum Ulm)