Am 28. April 2025 durfte die Landeshauptstadt Bregenz den Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, Peter Hanke, zu einem Arbeitsbesuch willkommen heißen.
Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ritsch, Baustadtrat Pockenauer sowie Vertretern der ÖBB verschaffte sich der Bundesminister zunächst ein Bild von der Baustelle am Bahnhof, wo derzeit das neue Ausweichgebäude durch die ÖBB errichtet wird. Im Anschluss daran fanden im Bregenzer Rathaus intensive Gespräche zu bedeutenden verkehrspolitischen Projekten statt. Im Mittelpunkt standen dabei der Neubau des Bahnhofes, die geplanten Rad- und Fußgängerunterführungen im Vorkloster und beim Hafen sowie die Bahnunterflurlegung von Wolfurt bis zur Staatsgrenze in Hörbranz.
Interesse zeigte Bundesminister Peter Hanke auch bei der persönlichen Besichtigung des Bahnhofs Bregenz Hafen und des dortigen Bahnübergangs, wo er sich vor Ort ein umfassendes Bild von den Gegebenheiten machte. Bürgermeister Michael Ritsch zeigte sich überaus zuversichtlich nach dem Arbeitsbesuch: „Der Besuch des Bundesministers zeigt, dass die Landeshauptstadt Bregenz auf Bundesebene einen engagierten und verlässlichen Partner für unsere zentralen verkehrspolitischen Anliegen hat. Ich danke Bundesminister Peter Hanke herzlich für seinen produktiven Besuch und die positiven Signale.“
Mobilitätsminister Hanke: „Ich habe mich sehr gefreut, in Bregenz zu sein. Im Rahmen meiner Bundesländertour besuche ich alle Regionen Österreichs, denn nur, wenn man sich von den Herausforderungen und Anliegen der Menschen vor Ort ein eigenes Bild machen kann, sind ausgewogene Entscheidungen möglich. Ich danke den politischen Vertretern der Stadt Bregenz für den tollen Austausch und die Einblicke in die lokalen Themen!“
(Pressemitteilung: Landeshauptstadt Bregenz)