Wer die Nachrichten der letzten Tage verfolgt hat, dürfte vergleichsweise schnell mitbekommen haben, dass das Leben im Jahr 2024 wieder einmal teurer werden wird. Gleichzeitig gibt es viele Menschen, die nicht darauf verzichten möchten, sich den einen oder anderen materiellen Wunsch zu erfüllen. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach Krediten in den nächsten Monaten wieder ansteigen wird.
Grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden, den eigenen Kontostand durch Fremdkapital zu erhöhen, beziehungsweise mit Fremdkapital Schulden abzubezahlen. Wichtig ist es jedoch, die Angebote der verschiedenen Kreditunternehmen miteinander zu vergleichen und selbstverständlich auch die persönlichen Möglichkeiten zu berücksichtigen.
Oder anders: Nicht jeder Kredit passt zu jeder Lebenssituation. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, worauf Menschen, die sich auf der Suche nach den entsprechenden Angeboten befinden, achten sollten.
Kredite und Anbieter miteinander vergleichen
Wer sich vergleichsweise spontan eine bestimmte Summe sichern und dementsprechend einen Sofortkredit erhalten möchte, wird mit verschiedenen Angeboten konfrontiert. Daher ist es umso wichtiger, die einzelnen Konditionen zueinander in Bezug zu setzen. Die gute Nachricht ist, dass genau das nicht viel Zeit in Anspruch nehmen muss. Mittlerweile gibt es verschiedene Online-Plattformen, die dabei helfen können, innerhalb kurzer Zeit die richtige Entscheidung zu treffen.
Sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang auch, unterschiedliche Szenarien, auf der Basis verschiedener Summen, miteinander zu vergleichen. Zudem kann es sich lohnen, unterschiedliche Laufzeiten durchzuspielen, um herauszufinden, welche Kreditvariante aktuell am besten zur eigenen Lebenssituation passt.
Gestiegene Lebenshaltungskosten und weitere mögliche Entwicklungen berücksichtigen
Damit es grundsätzlich möglich ist, maximal von der Inanspruchnahme eines Kredits zu profitieren, gilt es natürlich, Zahlungsausfällen und Ähnlichem vorzubeugen. Wie bereits zu Beginn dieses Textes erwähnt, ist aktuell davon auszugehen, dass das Leben im Jahr 2024 teurer werden wird. Dementsprechend stellt sich die Frage: „Wieviel Kredit kann ich mir leisten?“.
Niemand möchte sich zum Monatsende beziehungsweise zu den jeweiligen Rückzahlungsdaten Sorgen darüber machen, dass er nicht dazu in der Lage ist, seine Raten zu bedienen. Daher gilt es, gerade bei der Kreditsuche für das Jahr 2024, die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Gleichzeitig bietet es sich an, einen Blick in die Glaskugel zu wagen und sich mit Fragen, wie zum Beispiel „Wie sicher ist mein Arbeitsplatz?“ oder „Plane ich, mich in Zukunft beruflich zu verändern?“
auseinanderzusetzen.
Sicherlich wäre es ein wenig zu optimistisch gedacht, davon auszugehen, dass die eigene Lebenssituation bis zur letzten Rate gleich bleiben würde. Somit empfiehlt es sich definitiv, immer einen möglichen Plan B in der Hinterhand zu haben.

Träume verwirklichen: auch im Jahr 2024 ein großes Thema
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich das Leben von jetzt auf gleich verändern kann. Zudem hat unter anderem auch die Corona-Pandemie dafür gesorgt, dass viele Menschen ihr „ganz normales Leben“ ohne größere Einschränkungen zu schätzen wissen. Und nun, da es möglich ist, nach der Pandemie wieder in Urlaub zu fahren und das Leben zu genießen, fehlt es oft „nur“ an einem: dem nötigen Geld.
Und genau an dieser Stelle kommen die Möglichkeiten, die Kredite bieten, ins Spiel.
Die Gefahr besteht jedoch – gerade in „schweren Zeiten“ und nach all den Einschränkungen – darin, dass hierbei zu hohe Summen aufgenommen werden. Wer hier nach dem Motto „Jetzt erst recht!“ agiert, läuft Gefahr, sich zu übernehmen.
Selbstverständlich kann (und sollte) es Spaß machen, das Leben zu genießen. Gleichzeitig ist es jedoch – wie oben erwähnt – wichtig, Maß zu halten. Oder anders: Vielleicht müssen im Jahr 2024 nicht alle Träume auf einmal erfüllt werden. Vielleicht reicht es auch aus, mit der Erfüllung mancher Lebensziele, wie zum Beispiel dem Erschaffen der eigenen Wellnessoase im Garten, noch ein wenig länger zu warten?
Was macht einen verlässlichen Anbieter für Kredite aus?
Wie unkompliziert die Inanspruchnahme eines Kredits und dessen Rückzahlung werden, ist selbstverständlich zu einem hohen Maß vom jeweiligen Kreditanbieter abhängig. Wer sich dementsprechend auf der Suche nach einem Unternehmen befindet, das dazu bereit ist, eine bestimmte Summe an Fremdkapital zur Verfügung zu stellen, sollte genau wissen, worauf er achten muss.
Aber was macht eigentlich einen verlässlichen Anbieter für Kredite aus? Die folgenden Anhaltspunkte können dabei helfen, möglichst schnell den passenden Partner für das eigene, finanzielle Vorhaben zu finden:
- Ein seriöser Anbieter für Kredite arbeitet transparent. Das bedeutet, dass die Konditionen leicht verständlich sein sollten. Zudem ist es selbstverständlich von Vorteil, wenn sich der Support durch eine gute Erreichbarkeit auszeichnet.
- Erfahrungsberichte, die über das Internet veröffentlicht werden, sind immer subjektiv. Dennoch kann es helfen, sich anhand der Bewertungen anderer Kunden einen ersten Eindruck über einen bestimmten Kreditanbieter zu verschaffen.
- Keine Frage: Kreditangebote, die ohne Schufa Abfrage auskommen, können besonders verlockend sein. Auch hier ist es jedoch wichtig, genau hinzuschauen. Viele Anbieter, die auf die „Schufa-Sicherheit“ verzichten, lassen sich dies mit vergleichsweise hohen Zinsen bezahlen. Auf diese Weise versuchen sie, sich vor einem eventuell höheren Risiko eines Zahlungsausfalls abzusichern.
- Auch ein Blick auf die Homepage der einzelnen Kreditanbieter kann dabei helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Einige Details, die die Seriosität einer Seite zusätzlich betonen können, sind unter anderem Zertifikate und der allgemeine Gesamteindruck. Und selbstverständlich brauchen auch Kreditanbieter ein vollständiges Impressum.
Zusatztipp: Vielen Kreditanbietern ist es heutzutage wichtig, ihren Kunden ein hohes Maß an Flexibilität zu bieten. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass es bei ihnen häufig möglich ist, nicht nur die vereinbarten Raten, sondern auf Wunsch auch höhere Summen zurückzuzahlen – und zwar ohne zusätzliche Gebühr. Auch, wenn es sich hierbei nicht zwangsläufig um ein Qualitätsmerkmal handelt, ist es selbstverständlich sinnvoll, diesen Aspekt auf der Suche nach dem perfekten Kreditanbieter zu berücksichtigen.
Somit wäre es auf vergleichsweise günstige Art möglich, einen eventuellen Geldsegen, wie zum Beispiel eine Erbschaft oder einen Gewinn beim Glücksspiel, gut anzulegen.
Eine grundsätzliche Frage: Brauche ich einen Kredit?
Hierbei handelt es sich um eine Frage, die, gerade nach der Verabschiedung des neuen Haushalts durch die Ampel-Koalition, grundsätzlich nur jeder für sich selbst beantworten kann. Fest steht, dass sich das Verhältnis der Gesellschaft zu Krediten im Allgemeinen im Laufe der Zeit stark verändert hat. Während die Inanspruchnahme von Fremdkapital früher noch vergleichsweise skeptisch beäugt wurde, gehört es heutzutage für viele Menschen zur Normalität, sich Geld zu leihen, um sich den ein oder anderen großen Wunsch zu erfüllen.
Hier setzt jeder seine eigenen Prioritäten. Solange die Rückzahlung der einzelnen Raten kein Problem darstellt, ist meist nichts dagegen einzuwenden, sich auf diese Weise unter die Arme greifen zu lassen. Immerhin steht mit Urlauben an weit entfernten Orten, Traumautos und letztendlich auch mit dem Kauf eines Eigenheims häufig eine gesteigerte Lebensqualität in Verbindung. Und genau diese ist ohnehin nur schwer mit Geld aufzuwiegen.