Telefonieren, Nachrichten verschicken, im Internet surfen − ohne Smartphone geht für die meisten fast nichts mehr. Für den einen ist ein starker Handy-Akku wichtig, andere wiederum legen Wert auf eine leistungsfähige Smartphone-Kamera. Wichtig ist: Auf die Geräte muss Verlass sein. Die Stiftung Warentest hat 40 Geräte getestet.
Unter den Handys waren die Samsungs Flaggschiffe Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra, die neue Version von Apples Mittelklassemodell iPhone SE sowie das Fairphone 4, das Google Pixel 6 und das Oppo Find X5. Mit dabei auch ein Falthandy: Das Huawei P50 Pocket.
Vom Wasserbad bis Falltrommel
Die Handys mussten unter anderem ein Wasserbad, einen Kratztest und einen Schleudergang in der Falltrommel überstehen – alle Geräte schnitten im Gesamtergebnis von gut bis befriedigend ab. Ob Kameraqualität, Akkulaufzeit oder Stabilität – teils zeigten sich deutliche Unterschiede. Die Smartphones von Samsung belegten im Test sowohl den ersten als auch den letzten Platz.
Smartphones bis 300 Euro überzeugen
Eines der Flaggschiffe von Samsung triumphiert im Test mit der besten Handy-Kamera und liefert selbst mit mehrfachen Zoomfaktor sehr gute Bildqualität. Doch auch Mittelklasse-Handys und günstige Smartphones bis 300 Euro überzeugen im Testfeld.
Wenn das Handy vom Tisch fällt
Insgesamt 100 Stürze aus 80 Zentimetern, was etwa der Höhe eines Tisches entspricht, mussten die Smartphones im Falltest überstehen. Beim Motorola Edge 30 Pro zerbrach die Rückseite und beim Xiaomi 11T 5G funktionierte die Kamera nicht mehr einwandfrei.
Akku-Härtetest
Mit 49 Stunden hat das Xiaomi mi Redmi Note 11 die längste Akkulaufzeit. Im Akku-Härtetest simuliert ein Industrieroboter ein realistisches Nutzungsszenario direkt am Smartphone und bringt den Akku an seine Grenzen. Eine Kamera erfasst, nach wie vielen Stunden sich das Gerät ausschaltet.
Beste Kameras: Die Geräte der S22-Reihe von Samsung
Im Kameratest trennt sich die Spreu vom Weizen: Nur wenige Smartphones machen zugleich gute Fotos bei geringer Belichtung, bieten eine gute Zoomfunktion und nehmen Videos gut auf. Die zwei günstigsten Modelle, die in allen Disziplinen abliefern, kosten rund 630 Euro. Mit der insgesamt besten Kameraqualität im Test überzeugen die Geräte der S22-Reihe von Samsung.
Nur ein Akku lässt sich austauschen
Umwelttipp ist das Fairphone für 610 Euro, das insgesamt befriedigend abschnitt. Es ist auch das einzige Modell, bei dem sich der Akku austauschen lässt.
Der vollständige Test von 40 Smartphones ist in der August-Ausgabe der Zeitschrift test zu finden und online unter www.test.de/smartphones.